ANGER, Gottfried, et al (2006):
„Was von moderner Physik bleibt und fällt“
(Gemeinschaftsbuchwerk in 8 Bänden), 1. Band: „Die Relativitätstheorie
fällt“, Verlag Kritische Wissenschaft, 51556 Windeck, und Argo-Verlag,
87616 Marktoberdorf
ANGER, Gottfried (2007):
Offener Brief vom 12.12.2007 von Prof. Dr. habil.
Gottfried Anger, Berlin, an Frau Bundesministerin Dr. Annette Schawan,
Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin, INTERNET
ANGER, Gottfried (2009):
Brief an Herrn Dr. Phillip Rösler,
Bundesminister für Gesundheit, INTERNET
Arteha, Sergey N.
(2005):
„The
Michelson-Morley experiment“, (Internet)
AUGUST, J. (July
2001):
„Ritzian
Theory - An Alternative to Relativity“, (Internet)
BARROW, J. D. (1992):
„Theorien für Alles - Die philosophischen Ansätze der
modernen Physik“, Spektrum, Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, New
York
BARTH, G.
(1987):
„Wurde die Welt betrogen?“ Zeitschr. „raum & zeit“
28/87, S. 64 - 68
BARTH,
G. (1990):
„Der absolut konstante Blödsinn“, Interview mit
Gotthard Barth durch Kawi Schneider im Spätsommer 1990 in Berlin
BARTH, G.
(1991):
„Das Ende der mathematischen Physik“, Zeitschr. „raum
& zeit“ 52/91, S. 95 - 101
BAVINK, B. (1921):
„Ergebnisse und Probleme der Naturwissenschaft - Eine
Einführung in die moderne Naturphilosophie“, 2. Auflg., Verlag S. Hirzel,
Leipzig
BAVINK, B. (1950):
„Weltschöpfung“. Aus dem Nachlaß herausgegeben und mit
einem Anhang versehen von Prof. Dr. Aloys Wenzl. Verlag Ernst Reinhardt
München, Basel
BENECKE, J. (1980):
„12 Fragen zur Kernfusion - Kritische Zweifel an dem
Super-Programm“,
Zeitschr. „Bild der Wissenschaft“, 1980, H. 10, S. 68
- 87
BENECKE, J. (1987):
„Kernfusion ist keine Alternative“, Zeitschr. „Bild
der Wissenschaft“, 1987, H. 2, S. 128
BISCHOF,
Marco (2000):
„Was sind Grenzgebiete der Wissenschaft? ",
INTERNET November 2000
BLUM, W. (1990):
„Wetter ändert sich, oder bleibt wie es ist - Das
Dogma, alles berechnen zu können,
ist völlig zusammengebrochen“, aus WAZ Wochenende vom
20. 10. 90
BÖLKOW, Ludwig (1987):
„Energieversorgung im nächsten Jahrhundert",
DABEI-Handbuch für Erfinder und Unternehmer,
VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf 1987
BÖRNCKE, F. (1989):
„Spiegelwelt - Simulationssysteme mit Sonne, Mond und
Sternen“,
aus Zeitschrift: „ c't „ 1989, H. 5, S. 212, 214, 216,
218, 220 und 222
BORZESZKOWSKI / WAHSNER (1980):
„Newton und Voltaire -
Zur Begründung und Interpretation der klassischen
Mechanik“, Akademie-Verlag, Berlin
BOURBAKI, G. (1998):
„Die Fehler der Newtonschen Mechanik und ihre Folgen“,
INTERNET, November 1998
BOURBAKI, G. (2005):
„Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Schröder!“,
INTERNET, Januar 2005
Brandenberger,
Heinrich (1962):
"Neue Erkenntnisse in
Physik und Astronomie", INTERNET
BRAUNSTEIN, JOSEF (2005):
„Es geht doch schneller als Licht! - Einstein-Widerlegen für Dummies“, INTERNET
BRAUNSTEIN,
JOSEF (2006):
„Irrwege der
Wissenschaft - Warum Einsteins Relativitätstheorie
falsch ist“, INTERNET
BRINKMANN, K. (1984):
„Zu Zeit und Raum - Gegen die Relativitätstheorie“,
Verlag Joh. Berchmans, München
BROAD, W. / WADE, N. (1984):
„Betrug und Täuschung in der Wissenschaft“,
Verlag Birkhäuser, Basel, Boston, Stuttgart. Titel
der Originalausgabe: „Betrayers of the Truth - Fraud and Deceit in the
Halls of Science“. Verlag
Simon and Schuster, New York, 1982
BÜHRKE, T. (1995):
„Die Schwerkraft auf der Waage - Uneinigkeit über den
wahren Wert der Erdanziehung“,
Südd. Ztg. Nr. 108, S. II, 11. Mai 1995
BULTMANN, A. / SCHMITHALS, F. (1994) (Hrsg):
„Käufliche Wissenschaft - Experten im Dienst von
Industrie und Politik“, Verlag Knaur, München (Taschenbuch)
CARTWRIGHT, Nancy
(1986):
„How
the laws of physics lie“, Clarendon Press, Oxford;
Oxford University Press, New
York
CATT, I. (1978):
„Displacement
Current“, Wireless World, Dec. 1978, p. 51 - 52
CATT, I.
(1979):
„The
History of Displacement Current“, Wireless World, March 1979, p.67-68
CATT, I. (1980):
„MAXWELL’s
equations revisited“, Wireless World, March 1980, p. 77 - 78
CATT, I.
(Aug. 1982):
"The
Catt Anomaly", "Wireless World", Internet 2000
CATT, I. (Sept. 1984):
"Fundamentals
of electromagnetic energy transfer", "Electronics & Wireless
World", Seiten 45 ff
CATT, I. (Nov. 1985):
"The
hidden message in Maxwell's equations" aus "Electronics &
Wireless World", Seite 35 - 36
CATT, I. (1987):
„The
conquest of thought“, aus „Electronics & Wireless World“, 1987, p. 1250
- 1251
CATT, I. (1988):
„The
conquest of truth“, aus „Electronics & Wireless World“, 1988, p. 48 and
54
CATT, I. (Aug. 2001):
„Ivor
Catt's Home Page“ (Internet)
CATT, I. (June 2002):
„This
is the temporay index for Electromagnetism 1 “ (Internet)
Changjing,
Chen (China 2007) :
„Why
Modern Science Requires Reflections“, (Internet)
Chmela, H., Smetana, R.(1998):
„HCRS
Home Labor Page“ (Internet)
COLLINS, H. M.
(1982) (Hrsg.):
„Sociology
of Scientific Knowledge - A Source Book“, Bath University
Press,
Claverton
Down, Bath, Avon, England
DAY, W. (1999):
"Is
Inertial Motion a Necessary Concept?", William Day, 119 Chestnut St., #38, Oxford, MS 38655
dePALMA, Bruce (1993):
"Where
Electrical Science Went Wrong", INTERNET
DERKSEN, N. (1984):
"Wer Derksen widerlegt, kassiert: - 10 000 MARK
FÜR EINE FORMEL - Einstein-Kritiker fordert Herleitung der
"Lorentz-Transformation"", aus "Südkurier",
Konstanz, 11. Februar 1984
DEYSSENROTH,
Hans (2007):
"Fehlinterpretation in der Speziellen
Relativitätstheorie? - Skalierungsfehler beim Zwillingsparadoxon",
INTERNET Mai 2007
DINGLE, Herbert
(1972)
"Wissenschaft am Scheideweg", Martin Brian
& O'Keeffe, London
DINGLER, Hugo (1921):
„Physik und Hypothese - Versuch einer induktiven
Wissenschaftslehre nebst einer kritischen Analyse der Fundamente der
Relativitätstheorie“, Verlag Walter de Gruyter, Berlin und Leipzig
DINGLER, Hugo (1932):
„Der Glaube an die Weltmaschine und seine
Überwindung“, Stuttgart 1932
DINGLER, Hugo (1987):
„Aufsätze zur Methodik“, herausgegeben von Ulrich
Weiß, Felix Meiner Verlag, Hamburg
DINGLER, Hugo (2004):
„Gesammelte Werke auf CD-ROM“, CD-ROM-Verlag, Karsten
Worm, Berlin
DISSLER, W. (1971):
„Führt der Glaube an Einsteins Relativitätstheorie zu
einer gewissen Art geistiger Invalidität?“,
Zeitschrift: „Wissen im Werden“, 1971, Heft 1, S. 62 -
69
DITTEL, G. (1995):
„Moderne Wissenschaft: Irrwege und Ausweg“, Zeitschr.
„raum & zeit“ 78/95, S. 97 - 99
Duering, Gerd (1996):
„Kein
Urknall!“ (Aus
dem Buch: Weltformel). INTERNET
DÜRR, Prof.
Dr. Hans-Peter (2003):
„Was können wir wirklich wissen? -
Naturwissenschaftliche Erkenntnis und Erfahrung von Wirklichkeit“, INTERNET
2003
DUHEM, P. (1908):
„Ziel und Struktur physikalischer Theorie“, Leipzig
1908 und Hamburg 1976
DUNMORE, Paul
(1970):
„Trugschlüsse und ihre Anwendungen“, „New Zealand
Mathematics Magazine“ 7, 15 (1970).
EBERHART, Herbert (2002):
„Erneuerbare Energie in Österreich - Photovoltaik,
Solarenergie, Windenergie, Biomasse, Biogas, Wasserkraft“, INTERNET 2002
ECKERT, M. / PRICHA, W. (1984):
"Die ersten Briefe Albert Einsteins an Arnold
Sommerfeld - Erstveröffentlichung von bisher unbeachteten Briefen",
Zeitschr. "Phys. Bl.", Bd. 40, Nr. 2, S. 29 - 34
EHLERS, H.-J. (1987):
„Aufbruch zu neuen Ufern“, Zeitschr. „raum &
zeit“, 31/87, S. 90 - 92
EHLERS, H.-J. (1988):
„Die Wissenschaftsmafia“, Leitartikel in „raum &
zeit“ 32/88, S. 2
EHLERS, H.-J. (1991):
„Wissenschaftliche Meinungsfreiheit“,
Leitartikel in „raum & zeit“ 51/91, S. 2
EINSTEIN, A.
(1905):
"Zur Elektrodynamik bewegter Körper",
"Annalen der Physik", Bd. 17, S. 891 - 921
EINSTEIN, A. (1905):
„Ist die Trägheit eines Körpers von seinem
Energieinhalt abhängig?“,
„Annalen der Physik“, Bd. 18, S. 639 - 641
EINSTEIN, A. (1906):
„Das Prinzip von der Erhaltung der
Schwerpunktsbewegung und die Trägheit der Energie“, Ann. d. Phys., Bd. 20,
S. 627 - 633
EINSTEIN, A.
(1909):
"Über die Entwicklung unserer Anschauungen über
das Wesen und die Konstitution der Strahlung", Zeitschr. "Phys.
Zeitschrift", Bd. 10, Nr. 22, S. 817 - 825
EINSTEIN, A.
(1953):
"Vorwort von Albert EINSTEIN" zu Max Jammer:
"Das Problem des Raumes", Wissenschaftliche Buchgesellschaft,
Darmstadt 1960
EINSTEIN, A. (1988):
"Über die spezielle und die allgemeine
Relativitätstheorie", 23. Auflage, hrsg. von Prof. Dr. Roman U. SEXL,
Verlag Friedr. Vieweg, Wiesbaden, Bd. 26 der Reihe: "Facetten der
Physik"
ESSEN, L. (1988):
"RELATIVITY, joke or
swindle?" aus "Electronics & Wireless World" Febr. 1988,
p. 126 - 127
EWERT, K. D. (1987):
„300 Jahre Irrlehre sind genug - Physiker gefährden
die Menschheit - Energieproblem gelöst“,
Ewert-Verlag Haselünne
F. A. Z. (1995):
„Die Fallen der Schwerkraft - Bei Newtons Gesetz
versagt die Anschauung“,
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. 11. 1995
FAHR, H.-J. / KNAPP, W. (1989):
„Newtons Gravitationsgesetz . . . nur die halbe
Wahrheit?“ aus Zeitschr. „bild der wissenschaft“,
H. 3/89, S. 49 - 58
FAHR, H.-J. (1992):
„Der Urknall kommt zu Fall - Kosmologie im Umbruch“,
Verlag Franckh-Kosmos, Stuttgart
FAHR, H.-J. (1995):
„Universum ohne Urknall - Kosmologie in der
Kontroverse“, Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, Berlin, Oxford
FEYERABEND,
P. (1989):
„Irrwege der Vernunft“, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main.
-
Titel der Originalausgabe: „Farewell to reason“ (1986)
FEYNMAN, R. (1989):
„QED - Die seltsame Theorie des Lichts und der
Materie“, 2. Auflg., Verlag Piper München, Zürich
FIESSER, L. (1994):
„Physik als Grundlage des Denkens - also doch?“,
DPG-Didaktik-Tagungsband 1994, S. 57 - 62. Hrsg.:
Deutsche Physikalische Gesellschaft
FINETTI, M. (1995):
„Scharlatane der Erkenntnis“, Südd. Ztg. Nr. 156, S.
36, 10. Juli 1995
FLEISCHMANN,
R. (1980):
„Einführung in die Physik“, 2. Auflg., Physik Verlag,
Weinheim
FÖLSING, A. (1984):
„Der Mogelfaktor: Die Wissenschaftler und die
Wahrheit“, Verlag Rasch und Röhring, Hamburg
FRANKS, F. (1984):
„POLYWASSER - Betrug oder Irrtum in der
Wissenschaft?“, hrsg. von SEXL, R. U., Verlag Friedr. Vieweg, Wiesbaden,
Bd. 17 der Reihe: „Facetten der Physik“
FRIEDMAN, Morgan S. (2002):
"Albert Einstein Online", INTERNET
FRITZIUS, R.S. (1998):
„Commentary
on Ritz's Electrodynamics“, Natural Philosophy Alliance
Meeting - February 14,
1998 -
Philadelphia PA
FRITZIUS, R. S. (1998):
„Ritz
on the Optics of Moving Bodies“, Excerpt, with English translation, from
Walter Ritz's 1908 article „Critical Researches on the Electrodynamic
Theories of Cl. Maxwell
and H.-A. Lorentz“
GUT, B. (1981):
"Immanent-logische Kritik der
Relativitätstheorie", Verlag Rolf Kugler, CH-6317 Oberwil b. Zug,
Schweiz
GUT, B. (1990):
"Die Verbindlichkeit frei gesetzter Intentionen -
Entwürfe zu einer Philosophie über den Menschen", Verlag Freies
Geistesleben GmbH, Stuttgart
HAWKING, St. (1988):
„Eine kurze Geschichte der Zeit - Die Suche nach der
Urkraft des Universums“, Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg
HECHT, Andreas (1996):
„Borderlands
of Science“, INTERNET 1996 - 2002
HEISTER, M. (1991) (Hrsg.):
„Techno-ökonomische Kreativität - Möglichkeiten und
Maßnahmen ihrer besonderen Förderung“, Köllen Verlag, Bonn.
Ein Projekt der Deutschen
Aktionsgemeinschaft Bildung - Erfindung - Innovation e. V. (DABEI),
HERMAN, R. (1991):
„FUSION
- The search for endless energy“, Cambridge University Press, Cambridge, New York,
Port
Chester, Melbourne, Sydney
HERRMANN, J. (1990):
„dtv-Atlas zur Astronomie - Tafeln und Texte - Mit
Sternatlas“, 10. Auflage,
Deutscher Taschenbuch Verlag, München
HESS, H. (1986/1988):
„MAFIA - Zentrale Herrschaft und lokale Gegenmacht“,
Verlag Mohr, Tübingen
HILLE, H. (1995):
„Das Realprinzip als Erkenntnisstrategie“,
DPG-Didaktik-Tagungsband 1995,
S. 176 - 181. Hrsg.: Deutsche Physikalische
Gesellschaft
HILLE, H. (2005):
„Rätselhafter Einstein.“ Nachdenken im Einsteinjahr
2005. Ein Plädoyer für Sachverstand und Vernunft.
HILSTER, David de (2009):
„Einstein
Wrong - The Miracle Year“ A documentary film on physics
and phamily.
HOLLER, J. (1990):
„Krise der Gesellschaft - Krise des Gehirns?“, aus
"raum & zeit" 46/90, S. 20 - 25
HOVEN, H. (1995):
„Wenn Wissenschaft zur Ware verkommt“. Eine
interessante WDR-Hörfunk-Sendung.
Zeitschr. „raum & zeit“, 76/95, S. 61 - 66
HÜBNER, K. (1986) (3. Auflg.):
„Kritik der wissenschaftlichen Vernunft“, Verlag Karl
Alber, Freiburg/München
IHMIG, K.-N. (1989):
„Hegels Deutung der Gravitation - Eine Studie zu Hegel
und Newton“, Athenäum Verlag, Frankfurt/M.
INTERDIS:
„Internationale Gesellschaft für interdisziplinäre
Wissenschaft “, INTERNET
INTERDIS-FORUM:
„Internationale Gesellschaft für interdisziplinäre
Wissenschaft “, INTERNET
ISRAEL, H.,
et al. (1931):
„Hundert Autoren gegen EINSTEIN “, Teil A, INTERNET
ISRAEL,
H., et al. (1931):
„Hundert Autoren gegen EINSTEIN “, Teil B, INTERNET
JAMMER, M. (1964):
„Der Begriff der Masse in der Physik“, Wissenschaftl.
Buchgesellschaft, Darmstadt
JANICH, P. (1984)
(Hrsg.):
„Methodische Philosophie - Beiträge zum
Begründungsproblem der exakten Wissenschaften in Auseinandersetzung mit
Hugo Dingler“, Bibliographisches Institut Mannheim, Wien, Zürich
KAEGELMANN, H. (1992):
„Thesen zur Neuordnung der Wissenschaft“, Zeitschrift
„MENSCH und TECHNIK - naturgemäß“,
1992, Heft 1, S. 6 - 11
KAEGELMANN, H. (2000):
„Irrtümer der Wissenschaft“, Internationale Gesellschaft
für interdisziplinäre Wissenschaft e. V.,
INTERNET 2000
KAEGELMANN, H.
(2004):
„ H e r z i n f a r k t “ , INTERNET 2004
KAMMERER, E. (1961):
„Die Beurteilung der Lichtgeschwindigkeit“, mit einem
Geleitwort von Professor Dr. Karl Sapper, Graz
KANTOR, W. (1976):
„Relativistic
Propagation of Light“, Coronado Press, Lawrence, Kansas
KIRCHHOFF, J. (1990):
„Perpetuum Mobile und Klima-Katastrophe“,
Zeitschr. „raum & zeit“ 45/90, S. 82 - 86, und
46/90, S. 72 - 82
KIRCHHOFF, J.
(1994):
„Veränderte Methoden der Energieumwandlung -
Potentiale, die einer neuentdeckten Energiequelle gleichkommen“, Dritter
Internationaler Kongreß: „Neuer wissenschaftlicher Ausblick“, Lindau am
Bodensee, 6. - 9. Oktober 1994
KIRCHHOFF, J.
(2003):
„Das verflixte Jahr 1858 - Zur Historie des
Erhaltungssatzes der Energie“, Gesellschaft für außergewöhnliche Ideen
KNAPP, NAKOTT, PENKWITT, WEGNER (1996):
„Was ist Schwerkraft? - Von der Schwierigkeit, die
Schwere zu erklären“, aus „bild der wissenschaft“,
H. 1/96; S. 55
KRAHMER,
P. (2002):
„Multimedia Physik“, INTERNET
KUHN, Th. S. (1973):
„Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen“, Verlag
Suhrkamp, Frankfurt.
(Amerikanische Erstauflage 1963)
KUHN, Th. S. (1981):
„Die kopernikanische Revolution“, hrsg. von SEXL, R.
U.,
Verlag Friedr. Vieweg, Wiesbaden, Bd. 5 der Reihe:
„Facetten der Physik“
KUHN, W. (1983):
„Das Wechselspiel von Theorie und Experiment im
physikalischen Erkenntnisprozeß“,
DPG-Tagungsband 1983, Gießen, S. 416 - 438
KUHN, W. (1984):
„Wissenschaftstheorie und Didaktik der
Physik“,DPG-Tagungsband 1984, Münster, S. 1 - 25
KUHN,
W. (1990):
„Die wissenschaftstheoretische Dimension der Physik“,
aus "Praxis der Naturwissenschaften - Physik
(PdN-Ph)", Aulis Verlag Deubner & Co KG,
Köln, Heft 2/39, S. 1
KUHN, W. (1990):
„Ziel und Struktur physikalischer Theorien“, aus
"Praxis der Naturwissenschaften - Physik
(PdN-Ph)", Aulis Verlag Deubner & Co KG,
Köln, Heft 2/39, S. 2 - 9
KUHN, W. / SCHIRRA, N. (1990):
„Die Entwicklung des Energiebegriffs und seines
Erhaltungskonzepts“, aus "Praxis der Naturwissenschaften - Physik
(PdN-Ph)", Aulis Verlag Deubner & Co KG, Köln, Heft 2/39, S. 27 -
32
KUHN, W. (1995):
„Phänomene und/oder Theorien - eine didaktische
Alternative?“, PdN-Ph, 1/44, S. 2 - 10
KUHN, W. (1995)
(Hrsg.):
„Paradoxa“
(Themenheft), PdN-Ph, 6/44, S. 1 - 40
LANG,
Manfred (2003):
„Die logischen Fehler der Relativitätstheorie“,
INTERNET 2003
LAUE, M. (1911):
„Das Relativitätsprinzip“, Verlag Friedr. Vieweg,
Braunschweig
LENARD, P. (1922):
„Über Äther und Uräther“, Verlag Hirzel, Leipzig
LICHTENBERG, G.
C. (1799):
„Also sprach Georg Christoph Lichtenberg (1742 bis
1799)“, INTERNET
LINSENHOFF, M. (1996):
„Modell und Wirklichkeit“, Zeitschr. „raum & zeit“
79/96, S. 69 - 71
LOPEZ, Jocelyne (2008) :
Blog - Jocelyne Lopez: - 1. Forschungsgruppe G.O.
Mueller; 2. GOM-Projekt: Offene Briefe;
3. Kritik der Relativitätstheorie; 4. Tierversuche
abschaffen! INTERNET (2008)
LOPEZ, Jocelyne
(2008) :
Im Rahmen eines Gedankenexperiments "Was würde
am Strand passieren?" werden Verständnisprobleme der Speziellen
Relativitätstheorie in einem E-Mail-Dialog mit Herrn Dr. Markus Pössel
(siehe nachstehend unter POESSEL, Dr. Markus), Mitarbeiter des
Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik / Albert Einstein Institut in
Potsdam/Golm und Redakteur der Webseite “Einstein Online“ diskutiert.
INTERNET (2008)
LOSEE, J. (1977):
„Wissenschaftstheorie - Eine historische Einführung“,
Verlag C. H. Beck, München - S. 144 bis 151
MACO, E. A. (1988) (Hrsg.):
„1. Internationaler Kongress für Relativität und
Gravitation - München, 22. - 24. 4. 1988“,
Band 1: „Zusammenfassung der Referate“
MAES,
Wolfgang (1994):
„Waldsterben durch Fernsehsender?“, Sonderdruck aus
WOHNUNG+GESUNDHEIT, Heft 69, 1994
MAGNUS, K. (1965):
„Der Kreisel - Eine Einführung in die Lehre vom
Kreisel mit Anleitung zur Durchführung von Versuchen“,
3. Auflage, Verlag Industrie-Druck GmbH, Göttingen
MAGNUS, K. / MÜLLER, H. H. (1987):
„Grundlagen der Technischen Mechanik“, 5.,
durchgesehene Auflage, Verlag B. G. Teubner, Stuttgart
MAIER-LEIBNITZ, H. (1987):
„Die Glaubwürdigkeit von Expertenaussagen“, aus
„Siemens-Zeitschrift“ 4/87, S. 37 - 40
MARDER, L. (1979):
"Reisen durch die Raum-Zeit", hrsg. von
SEXL, R. U., Verlag Friedr. Vieweg, Wiesbaden, Bd. 3 der Reihe:
"Facetten der Physik"
MARKWEGER, R. (1998):
"Licht und Welle"
MARMET, P. (2001):
"Absurdities
in Modern Physics: A Solution", National Research Council of Canada, in Ottawa
MARTIN,
F. D. (1986):
"Die Seele des Kosmos", Ewertverlag GmbH,
49762 Lathen (Ems)
MARTIN, F. D. (1988):
„Experimente zur Bestimmung der Begriffe Arbeit und
Energie“, 1. Internationaler Kongress für Relativität und Gravitation,
München 1988, Tagungsband S. 104 - 115
MAXWELL, J. C. (1861):
„On
Physical Lines of Force“, Philosoph. Magazine, Jan. - Jun. 1861, p. 161 - 175, 281 - 291,
338 - 348
MAXWELL, J. C. (1865):
„A
Dynamical Theory of the Electromagnetic Field“, Philosoph. Transactions, London, p.
459 - 512
MELCHER, H. (1991):
"Kritische Bemerkungen zum Thema
'Michelson-Versuch'", Plenarvortrag vor dem Fachausschuß Didaktik der
Physik, DPG-Tagung 1991 in ERLANGEN, Dienstag den 19. 3. 91. KURZFASSUNG
veröffentlicht in: "VERHANDLUNGEN" 4/1991, Seite 251.
MESCHKOWSKI, H. (1976):
„Richtigkeit und Wahrheit in der Mathematik“,
Bibliograph. Inst. Mannheim, Wien, Zürich
MESCHKOWSKI, H. (1984):
„Was wir wirklich wissen - Die exakten Wissenschaften
und ihr Beitrag zur Erkenntnis“, Piper-Verlag, München, Zürich
METTENHEIM, Christoph v.
(2004):
„ALBERT EINSTEIN oder Der Irrtum eines Jahrhunderts -
Ein Buch über Grundfragen der naturwissenschaftlichen Erkenntnis“, INTERNET
METTENHEIM,
Christoph v. (2004):
Kapitel 7, Absatz III und IV aus: „ALBERT EINSTEIN
oder Der Irrtum eines Jahrhunderts - Ein Buch über Grundfragen der
naturwissenschaftlichen Erkenntnis“, INTERNET
MEYER, Dr. Joachim
(1968):
„Zur Elektrodynamik bewegter Körper“, INTERNET
MEYER, Dr.
Joachim (1985):
„Was haben Tycho und Albert miteinander gemein?“,
INTERNET
MITTELSTAEDT,
P. / VOLLMER, G. (2000):
„Was sind und warum gelten Naturgesetze?“, aus
„Philosophia naturalis“, Band 37 (2000), Heft 2
MOOSLEITNER, P. (1995):
„Hat Einstein sich geirrt? - Formeln versagen“, aus
„P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin“,
H. 5/95, S. 25
MUELLER, G. O. (2004):
„Über die absolute Größe der Speziellen
Relativitätstheorie“, als PDF-Datei
MUELLER, G. O.
(2004):
„Das Relativitätsmärchen und die Fakten“, als
HTML-Datei
MUELLER, G. O. (2004):
Erster Tätigkeitsbericht des Forschungsprojekts: „95
Jahre Kritik der Speziellen Relativitätstheorie (1908-2003)“, November
2003, als PDF-Datei
MUELLER, G. O. (2004):
Zweiter Tätigkeitsbericht des Forschungsprojekts: „95
Jahre Kritik der Speziellen Relativitätstheorie
(1908-2003)“, November 2004, als PDF-Datei
MUELLER,
G. O. (2004):
"Unser Grundgesetz will, daß die politische
Willensbildung primär durch die Parteien bestimmt wird." Auszug aus
dem 2. Tätigkeitsbericht des Forschungsprojekts: „95 Jahre Kritik der
Speziellen Relativitätstheorie
(1908-2003)“, November 2004, als PDF-Datei
MUELLER, G. O.
(2005):
„Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen
Bundestages“, 28. Okt. 2005, als PDF-Datei
MUELLER, G. O.
(2006):
„Offener Brief über Wissenschaftsfreiheit und
Pressefreiheit an 221 Mitarbeiter der Redaktionen von FAZ - SPIEGEL - SZ -
TAZ“, 4. Februar 2006, als PDF-Datei
MÜLLER, M. (1989):
„Der relativistische Denkfehler und seine Korrektur“,
Zeitschr. „raum & zeit“, 38/89, S. 84 - 87
MÜLLER,
Wilhelm (1962):
"Philosophische Gedanken zur Relativitätstheorie
namentlich zum Raum- und Zeitproblem"
MUNSHI, J. (1990):
"Scientific
dishonesty". Quotation: "Dishonest deceptions are not unusual in
the history of physics"
Natural Philosophy Alliance (2008):
"Scientist
Database - Profiles, Papers & Books"
NEBELSIEK, Kersti (2000):
"...als hätte ihnen jemand das Denken
verboten".
NEDVED, R.
(1978/1979):
"Classical
Theory of Relativity", Separat iz biltena "naucna misao" br.
14/15, p. 1 - 36
NEUNDORF, W. (1998):
„Die Physik in der Sackgasse? - Zur Grundlagenkrise
der Physik“, D - 03054 Cottbus
NEWTON, I. (1872):
„Mathematische Principien der Naturlehre“, mit
Bemerkungen und Erläuterungen.
Herausgegeben von Prof. Dr. J. Ph. WOLFERS. Mit einer
Vorrede von Roger Cotes aus dem Jahre 1713.
Verlag von Robert Oppenheim, Berlin.
NEWTON, I. (1963):
„Mathematische Prinzipien der Naturlehre“, mit
Bemerkungen und Erläuterungen. Herausgegeben von J. Ph. WOLFERS. Mit einer
Vorrede von Roger Cotes aus dem Jahre 1713. Wissenschaftliche
Buchgesellschaft, Darmstadt.
NOWAK, K. (1975):
"Masse ist keine Energieform", aus:
HILSCHER, G. (1975) (Hrsg.): "Geniale Außenseiter", Econ Verlag,
Wien - Düsseldorf
Oschman, Jim (Febr. 2000):
"Motion
is not what we think it is!", Summary and Review of the book "A
New Physics" by William Day
PAGELS,
Kurt (1985):
"Mathematische Kritik der spez.
Relativitätstheorie", Verlag Rolf Kugler, CH-6317 Oberwil b. Zug,
Schweiz
PAGELS, Kurt:
"Es geht nur ohne Einstein", Ewertverlag
GmbH, 49762 Lathen (Ems)
PAGELS, Kurt:
"Kant gegen Einstein", Ewertverlag GmbH,
49762 Lathen (Ems)
PAGELS, Kurt:
"Paradoxe Realität", Ewertverlag GmbH, 49762
Lathen (Ems)
PAGELS, Kurt: "Kant gegen Marx, Engels, Lenin",
Ewertverlag GmbH, 49762 Lathen (Ems)
PERNES, L. (1985):
"Eine neue kopernikanische Revolution in der
Physik und in der Astronomie", München-Putzbrunn
PETRY, Rolf-Jürgen (1997):
„Strophanthin - Der mögliche Sieg über den
Herzinfarkt“, Balance® - das regionale Gesundheitsmagazin
PIETSCHMANN, H. (1980/1983):
„Das Ende des naturwissenschaftlichen Zeitalters“,
Ullstein Sachbuch
POESSEL, Dr. Markus
(2008) :
Im Rahmen eines Gedankenexperiments "Was würde
am Strand passieren?" werden Verständnisprobleme der Speziellen
Relativitätstheorie in einem E-Mail-Dialog mit Frau Jocelyne Lopez (siehe
vorstehend unter LOPEZ, Jocelyne) diskutiert. INTERNET (2008)
POHL, R. W. (1967):
„Elektrizitätslehre“, Verlag Springer, Berlin,
Heidelberg, New York, 20. Auflg.
POINCARE, H. (1959):
„Der Stand der theoretischen Physik an der
Jahrhundertwende“, aus „Physikalische Blätter“, H. 4/1959, S. 145 - 149,
und H. 5/1959, S. 193 - 201
POPPER, K. R. (1982):
"Die Unmenschlichkeit der Unfehlbarkeit",
Rede, ausgestrahlt im Zweiten Österreichischen Fernsehen (ORF 2) am
Mittwoch den 28. Juli 1982, um 23:05
POPPER, K. R. / LORENZ, K. (1985) (Hrsg.):
„Die Zukunft ist offen“, Piper-Verlag, München/Zürich
PREIKSCHAT, F. K. (1976):
"A
critical look at the theory of relativity", Bellevue, Wash. 98009 P.O.
Box 1442, October 1976; Library of Congress Cat. No. 77-670044
QURAISHI, Farooq (2008):
"Real
Relativity, Critiques of Einsteins theory of relativity", May-9-2008
RICKER, Harry H. III (2008):
"The
Irksomeness Of Einstein’s Special Theory Of relativity", Internet
RIPOTA, P. (1995):
„Kann sich ein Genie wirklich so irren? - Die sieben
Irrtümer des Albert Einstein“, aus „P. M.: Peter Moosleitners interessantes
Magazin“, H. 12/95, S. 80 - 85
RITZ, W. (1908a):
„Das Prinzip der Relativität in der Optik“.
(Antrittsrede zur Habilitation am 5. Mai 1908) Entnommen aus dem Buch:
„Theorien über Äther, Gravitation, Relativität und Elektrodynamik“.
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Dr. Karl Dürr,
Schritt-Verlag, Bern und Badisch-Rheinfelden 2. Auflg. (1965), S. 5 - 14.
RITZ, W. (1908b):
„Über die Rolle des Äthers in der Physik“. (Aus
Scientia 1908, Nr. VI: „Du rôle de l'éther en physique“) Entnommen aus dem
Buch: „Theorien über Äther, Gravitation, Relativität und Elektrodynamik“
Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Dr. Karl Dürr,
Schritt-Verlag, Bern und Badisch-Rheinfelden 2. Auflg.
(1965), S. 15 - 28.
RITZ, W. (1908c):
„Ritz
on the Optics of Moving Bodies“, Excerpt, with English translation, from
Walter Ritz's 1908 article "Critical Researches on the Electrodynamic
Theories of Cl. Maxwell and H.-A. Lorentz" by Robert S. Fritzius -
Shade Tree Physics
RITZ, W. (1908d):
„Critical
Researches on General Electrodynamics“, Translated (1980) from Recherches
critiques sur l'Électrodynamique Générale, Annales de Chimie et de
Physique, Vol. 13, p. 145, 1908.
Editing
in English is by Robert Fritzius.
RITZ, W. (1909a):
„Die
Gravitation“. (aus:
„Scientia“ vom 1. April 1909).Entnommen aus dem Buch: „Theorien über Äther,
Gravitation, Relativität und Elektrodynamik“ Herausgegeben und mit einem
Nachwort versehen von Dr. Karl Dürr, Schritt-Verlag, Bern und
Badisch-Rheinfelden 2. Auflg. (1965), S. 29 - 44.
RITZ, W. (1909b), zusammen
mit Albert EINSTEIN:
"Zum gegenwärtigen Stand des
Strahlungsproblems", "Phys. Zeitschrift", Bd. 10, Nr. 9, S.
323 - 324
RITZ,
W. (1911):
"Gesammelte Werke (Oeuvres)",
Gauthier-Villars, Imprimeur-Libraire, Paris
RITZ,
W. (1991):
"Kritische Untersuchungen zur allgemeinen
Elektrodynamik", Übersetzung aus dem Französischen mit Vorwort und
Nachwort von Dr. Carl Dürr, Verlag Dürr, CH - 6574 Vira
RITZ, W. (1998):
„Commentary
on Ritz's Electrodynamics“, Given at the Natural Philosophy Alliance
Meeting - February
14, 1998 - Philadelphia PA, by
Robert S. Fritzius, 305 Hillside Drive, Starkville,
MS 39759 U.S.A.
ROHMER,
R. (2008):
„Einstein in der Kritik“ Eine für jeden interessierten
Menschen leicht verständliche Darstellung, warum die Relativitätstheorie
physikalisch grundfalsch ist.
ROSENBERGER,
F. (1895):
„Isaac Newton und seine Physikalischen Principien -
Ein Hauptstück aus der Entwicklungsgeschichte der modernen Physik“, Johann
Ambrosius Barth, Leipzig - Reprint 1978: Unveränderter Nachdruck der
Ausgabe Leipzig 1895, Dr. Martin Sändig GmbH, Walluf, Nendeln
RUDAKOV, N. (1981):
"Fiction
Stranger than Truth - In the Metaphysical Labyrinth of Relativity", Geelong,
National Library of Australia
RÜHLING, A. (2000):
"VON ALLEN GUTEN GEISTERN VERLASSEN? -
Philosophie in der Schule" von Dr. Alfred Rühling, Lehrbeauftragter
für Philosophie an der WWU Münster (Jubiläumsfestschrift)
SCHEUNEMANN, E. (2008) :
„HUMANISMUS UND AUFKLÄRUNG - AUFKLÄRUNG UND
HUMANISMUS“ Jedes andere zivilisatorische Projekt ist dagegen vollkommen
sinnlos. Internet
SCHEUNEMANN,
E. (2008) :
„Irrte Einstein? Skeptische Gedanken zur
Relativitätstheorie – (fast immer) allgemeinverständlich formuliert.“
Zusammenfassung der Ergebnisse. Internet
SCHLÖGL, R. (1992):
„Außenseiter der Naturwissenschaft“, Dissertation zur
Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Grund- und
Integrativwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Mai 1992
SCHMIDT, Dr.
Wolfgang (1988):
„Die natürliche Selektion der Theoretischen Physiker“,
DPG-Didaktik-Tagungsband 1988, S. 593 - 599. Hrsg.: Prof. Dr. W. KUHN,
Gießen
SCHMIDT, Dr.
Wolfgang (1990):
„Der Urknall und die Expansion des Kosmos - Leistung
und Energiebilanz“, DPG-Didaktik-Tagungsband 1990, Vortrag DD 10.5. Hrsg.:
Prof. Dr. W. KUHN, Gießen
SCHNEIDER, I. (1987):
„Von einem Problem zum Weltsystem - Newtons ,Principia
mathematica philosophiae naturalis’ von 1687“, aus „Kultur & Technik“
2/1987, S. 96 - 101
SCHNEIDER, K. (1990):
„Vom Unsinn unserer Physik“, aus "raum &
zeit" 45/90, S. 86 - 89
SCHULZ,
P. (1990):
„Gravitation immer noch ein Geheimnis“, Zeitschr.
„Mensch und Technik naturgemäß“, Heft 3 (1990),
S. 138 - 143
SEILER,
B. (2001):
„Das Damokles-Schwert über unseren Köpfen“, Mitarbeit:
Siegfried Zwerenz, Bürgerwelle
SENDKER, W.
B. (2000):
„Die so unterschiedlichen Theorien von Raum und Zeit“,
Osnabrück: Der Andere Verlag, 2000
STEINWANDTER,
H. (2007):
„Beiträge zur Kritik der Relativität - 1. Bemerkungen
zum Lorentzfaktor k“, Harald Steinwandter, Breitenbach am Herzberg
STIFTUNG:
„Stiftung Vereinigende Wissenschaften e. V.“,
INTERNET
STRÄTZ,
BERNHARD (1965):
„Rotationstheorie des Lichtes kontra Relativitätstheorie“, BERNHARD
STRÄTZ-Verlag, Offenbach/Main
SZTATECSNY, S. (1968):
„Altes und Neues zur Gravitation - Die Schwerkraft ein
Rätsel?“ Umfangreiche historische Dokumentation. Verlag: Dr. Herta Ranner,
Wien
TETENS, H. (1984):
„Der Glaube an die Weltmaschine - Zur Aktualität der
Kritik Hugo Dinglers am physikalischen Weltbild“, aus: Janich, P. (Hrsg.):
„Methodische Philosophie - Beiträge zum Begründungsproblem der exakten
Wissenschaften in Auseinandersetzung mit Hugo Dingler“,
Bibliographisches Institut Mannheim, Wien, Zürich
THEIMER,
W. (1977):
"Die Relativitätstheorie - Lehre, Wirkung,
Kritik", Verlag Francke, Bern und München
THEIMER,
W. (1985):
"Was ist Wissenschaft", Verlag Francke,
Tübingen
THEIMER, W.
(1986):
"Handbuch naturwissenschaftlicher
Grundbegriffe", 2. Auflage, Universitäts-Taschenbuch UTB 1389, Verlag
Francke, Tübingen
THÜNE, Dipl. Met.
Dr. phil. Wolfgang (2002):
„Kritik an der Treibhauseffekt-Theorie“, INTERNET 2002
THÜRING, B. (1967):
"Die Gravitation und die philosophischen
Grundlagen der Physik", Verlag Duncker & Humblot, Berlin
THÜRING, B. (1967):
„Die Zeit und die Zeitmessung“, aus: "Die
Gravitation und die philosophischen Grundlagen der Physik", Verlag
Duncker & Humblot, Berlin, Seiten 44 - 51
THÜRING, B. (1967):
„Das Inertial-System“, aus: "Die Gravitation und
die philosophischen Grundlagen der Physik", Verlag Duncker &
Humblot, Berlin, Seiten 75 - 77 und 234 - 240
THÜRING, B. (1967):
„Der Energie-Erhaltungs-Satz und das perpetuum
mobile“, aus: "Die Gravitation und die philosophischen Grundlagen der
Physik", Verlag Duncker & Humblot, Berlin, Seiten 240 - 247
THÜRING, B.
(1985):
„Methodische Kosmologie - Alternativen zur
Expansion des Weltalls und zum Urknall“, Verlag H. A. Herchen,
Frankfurt/M.
THÜRKAUF, M. (1977): "
Wissenschaft und moralische Verantwortung - Vom
Bildungswert des naturwissenschaftlichen Unterrichts", Novalis Verlag,
Schaffhausen
THÜRKAUF, M. (1982):
"ADAMS ÄPFEL - Giftige Früchte vom Baum der
Wissenschaft", Verlag Meier, CH 8201 Schaffhausen
TIRALA,
L. G. (1969):
„Massenpsychosen in der Wissenschaft“, Beihefte zur
Deutschen Hochschullehrer-Zeitung, Grabert-Verlag, Tübingen
TOEPPER, H. (1988):
„Aufgabe und Zielsetzung der Internationalen
Vereinigung zur Fortentwicklung der Naturwissenschaften e. V.“, 1.
Internationaler Kongress für Relativität und Gravitation, München 1988, Tagungsband
S. II - IV
TOLLMANN, Dr. A. (2003):
„Atomkraftwerke und Impacts - Das Auslöschen der
Menschheit“, INTERNET
TREFIL,
J. (1990):
„Fünf
Gründe, warum es die Welt nicht geben kann“, Rowohlt-Verlag
TROCCHIO, F. (1994):
„Der große Schwindel - Betrug und Fälschung in der
Wissenschaft“, Campus-Verlag, Frankfurt/M.
TRUMPP, J. (1958):
„Mißbrauch der Mathematik“, Herold-Verlag, München-Solln
TUFFS, A. (1990):
„Warum betrügen Wissenschaftler gern, Mister Maddox?“,
Interview aus "Frankfurter Allgemeine Magazin", vom 23. März 1990, S. 106 - 107
TURNER, Glenn (2000):
„Gyroscopes
as Propulsion Devices“, INTERNET, April 1999
VELIKOVSKY, I. (1952):
„Welten im Zusammenstoß - Als die Sonne still stand“,
Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart
VOLK, Greg
(2009)
“39 Questionable Assumptions in Modern Physics”, INTERNET
VOLKRODT, Dr.
Ing. Wolfgang (1987):
„Wer ist am Waldsterben schuld?“, INTERNET
VOLKRODT, Dr. Ing.
Wolfgang (1997):
„Elektromagnetische Felder - Mikrowellen und
Waldsterben“, INTERNET
VOLLMER, G. (1989):
„Darf man Falsches lehren? Eine
wissenschaftsdidaktische Überlegung“, aus „Naturwissenschaften“ 76 (1989),
S. 185 - 193
VOLLMER, G. (1990):
„Didaktische Konsequenzen der Wissenschaftstheorie“,
aus "Praxis der Naturwissenschaften - Physik (PdN-Ph)", Aulis
Verlag Deubner & Co KG, Köln, Heft 2/39, S. 17 - 20
WAIBEL, R. (1992):
„Das Glasperlenspiel der Modernen Physik“, aus
Zeitschrift "raum & zeit" 55/92, S. 62 - 67
WALKER, J. (1990):
„Ein Ball mit Drall - Unterhaltsame Experimente aus
,Spektrum der Wissenschaft’.“ Fischer Taschenbuch
Verlag, Frankfurt/M.
WALLACE, B. G. (1993):
"The
Farce of Physics", Copyright 1993 by Bryan G. WALLACE, St. Petersburg, FL 33710, USA
WALLACE,
B. G. (1993):
"Mathematical
Magic", Copyright 1993 by Bryan G. WALLACE, St. Petersburg, FL 33710, USA
WALTHER, K. G. (1994):
„Jurist schlägt Alarm: Sind unsere Schulen
verfassungswidrig?“, „raum & zeit“, 67/94, S. 13 - 18
WALTON, G. (2002):
„Reclaiming
the common sense foundations of knowledge “, INTERNET, July 2002
WEBER, R. L. / MENDOZA, E. (1984):
„Kabinett physikalischer Raritäten“, 3. Auflg., hrsg.
von SEXL, R. U., Verlag Friedr. Vieweg, Wiesbaden, Bd. 1 der Reihe:
"Facetten der Physik"
WEHR, G. (1980):
"Neue Relativitätstheorie", Verlag Peter D.
Lang, Frankfurt-M./Bern/Cirencester, U. K.
WEINBERG, St. (1993):
„Der Traum von der Einheit des Universums“, Verlag
Bertelsmann
WEINBERG, St. (1995):
„Vor der Geburt der Sterne“, Südd. Ztg. vom 4. Sept. 1995, world media network / UNESCO
WESTFALL, R. S.
(1973):
„Newton and
the Fudge Factor“, aus Science, Vol. 179, S. 751 - 758
WICKERT, J. (1989):
„Albert Einstein mit Selbstzeugnissen und
Bilddokumenten“, Verlag Rowohlt, Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch
rm 162
WILD, W. (1984):
„Vom Wahrheitsgehalt der Naturgesetze“, Zeitschr.
„Universitas“ Jg. 39, S. 1067 - 1078
ZESAR, G. E. (2002):
„Wissenschaft unzensiert“, INTERNET
ZEYER,
Kirstin (1999):
„Die methodische Philosophie Hugo Dinglers und der
transzendentale Idealismus Immanuel Kants“. Mit einem Geleitwort von Ulrich
Hoyer. (= Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie, Bd. 52)
Hildesheim 1999.
ZIFENG,
LI et al, China (2006):
“The Essence of Special Relativity and Its Influence on
Science-Philosophy and Society”, INTERNET
ZIFENG,
LI , China (2006):
“Special Relativity Being from
Misunderstanding of Principle of Constant Speed of Light”, INTERNET
ZIFENG, LI , China (2006):
„Moving
Objects Observation Theory Replacing Special Relativity“, INTERNET
ZIFENG, LI et al, China (2006):
„Magic
Weapons for Supporting Relativity“, INTERNET
ZIFENG, LI , China (2006):
„The
Essential Relationship between Mass and Energy“, INTERNET
ZIFENG, LI et al, China (2006):
„The
Views of Space-time and Mass-energy of Materialism“, INTERNET
ZIFENG, LI et al, China (2007):
„The
Essence of Special Relativity and Its Influence on Science, Philosophy and
Society“, INTERNET
ZIFENG, LI, China (2008):
„Special
relativity arising from a misunderstanding of experimental results on the
constant speed of light“, INTERNET
ZITATE
von Paul Feyerabend, Albert Einstein, Simone de
Beauvoir, Friedrich Hebbel, Johann Wolfgang von Goethe, Albrecht Fölsing,
Karl Sapper, Roman Ulrich Sexl, Georg Christoph Lichtenberg, Max Thürkauf,
Eugen Roth, Federico Di Trocchio, Oliver Hassenkamp, J. P. Sartre und F.
Nietsche
|