Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung » Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung » Diskussionen ?ber die Kritik der Relativit?tstheorie » nicht-relativistische Erkl?rung m?glich? » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (6): « erste ... « vorherige 4 5 [6] Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Wolfi
Physikstudent


Dabei seit: 18.01.2007
Beiträge: 403

Re: nicht-relativistische Erkl?rung m?glich? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen


Zitat:

Peter R?sch schrieb am 25.01.2007 22:01 Uhr:
Ich gehe in umgekehrter Reihenfolge darauf ein:

1. Da? Relativit?tstheorie und Quantentheorie nicht vereinbar sind, ist offizielle Lehrmeinung.


Nein, sondern es ist bisher nicht gelungen, die allgemeine Relativit?tstheorie als eine Quantenfeldtheorie zu beschreiben (wie zb die Elektrodynamik). Wir verwenden hier weder die ART (da Gravitation hier im Vergleich zur elektromagnetischen Wechselwirkung verschwindend klein ist), noch irgendeine Quantenfeldtheorie. Die spezielle RT l?sst sich sogar sehr elegant in die Quantenmechanik einbauen. Es gibt verschiedene Arten, dies zu tun. Ich kann - wie J?rgen Knall schon erw?hnt hat - die relativistische Dirac-Gleichung verwenden. Oder ich kann die klassische Schr?dinger-Gleichung "reparieren" indem ich zus?tzliche Terme f?r die kinetische Energie dazuaddiere, die man aus der RT erh?lt (n?mlich E=m*v^2+3/8*m*(v^4)/(c^2) ).


Zitat:

2. Die Quelle f?r die Minkowski-Bemerkung - sein ber?hmter Vortrag, nach dem er dann auch verstorben ist - wurde in diesem Forum schon mehrfach genannt.


Danke, ich werde mal nachschauen.


Zitat:

3. In M?rchen sind Feen und Hexen die Theorie mit denen man alles erkl?ren kann. F?r die Hexentheorie wurden sogar Menschen umgebracht, mit dem Segen der Wissenschaft.


Stimmt, aber - wie gesagt - eine wissenschaftliche Theorie muss in der Lage sein, konkrete Vorhersagen zu machen. Eine Feen-Theorie wird dazu kaum in der Lage sein.


Zitat:

4. Da? die Quantentheorie die gesamte Chemie erkl?ren k?nne, hat Sommerfeld schon in den Zwanziger Jahren behauptet. Die Experimentalchemiker sch?ttelten sich vor Lachen, und sie tun es noch heute.


Kann sie aber. Die Chemie ist nichts anderes, als die Physik der Atomh?lle.


Zitat:

5. Sie reden haupts?chlich von Dingen, ?ber die Sie mal was gelesen haben, von denen Sie mal was geh?rt haben - Ihr ganzer Stil zeigt, da? eine verst?ndige Besch?ftigung und Auseinandersetzung mit den Dingen ausgeblieben ist.


Das stimmt. Tatsache ist aber, das die Berechnungen durchgef?hrt wurden. Und es gibt gute Literatur, wo alles genau ausgef?hrt wird. Einfachere Probleme, wie zb die Bindungsenergie von H2+Ionen werden schon in Einf?hrungsvorlesungen behandelt, und k?nnen von jedem nachvollzogen werden. Oder die geringen Energiedifferenzen zwischen s- und p-Orbitalen im H-Atom. Die k?nnen ebenfalls nicht nur relativistisch erkl?rt werden, sondern man erh?lt konkrete Werte, die - welch ein Wunder - mit Messungen wunderbar ?bereinstimmen!

LG, Wolfi

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Wolfi am 26.01.2007 01:31.

26.01.2007 01:30 Wolfi ist offline Email an Wolfi senden Beiträge von Wolfi suchen Nehmen Sie Wolfi in Ihre Freundesliste auf Füge Wolfi in deine Contact-Liste ein
Peter R?sch
Tripel-As


Dabei seit: 18.09.2006
Beiträge: 229

Re: nicht-relativistische Erkl?rung m?glich? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

. . . Herr Knall,

f?r Ihre Zukunft alles Gute!

26.01.2007 09:51 Peter R?sch ist offline Email an Peter R?sch senden Beiträge von Peter R?sch suchen Nehmen Sie Peter R?sch in Ihre Freundesliste auf
Siggi
User gesperrt!


Dabei seit: 15.01.2007
Beiträge: 55

Re: nicht-relativistische Erkl?rung m?glich? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Was denn Herr R?sch, was hat den die Zukunft vo Herrn Knall mit seiner Frage zu tun.......?h das versteh ich nicht, das ist ja eine interessante These....

Warum sagen Sie nicht einfach dass sie die Farbe des Goldes nicht erkl?ren k?nnen, da ist doch nichts schlimmes dran. Ich kann das auch nicht, wohl aber eine bestimmte Theorie.



26.01.2007 12:36 Siggi ist offline Email an Siggi senden Beiträge von Siggi suchen Nehmen Sie Siggi in Ihre Freundesliste auf
sammylight
User gesperrt!


Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 340

Re: nicht-relativistische Erkl?rung m?glich? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen


Zitat:

. . . ich finde es von Sammy ausgesprochen unfair, Einstein zu disqualifizieren, nur weil er an einer (wir w?rden heute sagensmile Fachhochschule f?r's Lehramt studiert hat.


Ich m?chte niemanden disqualifizieren, aber da Sie offenbar durch die Blumen angedeutet haben, dass Sie sich besser auskennen als ein Student im 7. Semester weil Sie dieses bereits hinter sich haben, stellt sich nat?rlich auch die Frage welche Inhalte und Anforderungen dort gelten. Ein Ingenieur im 7. Semester hat beispielsweise in der Regel von Physik weniger Wissen als ein Physikstudent im 2. Semester.

Letztlich definiere ich die Qualifikation durch die von einem Menschen erbrachten Leistungen bzw. ?u?erungen. Mit dem Studium hat das zun?chst mal nichts zu tun. So kann sich auch ein Lehrer oder nicht - studierter in einem Fachgebiet gut auskennen, dass er nicht studiert hat. Man sollte sich allerdings von dem Gedanken l?sen, dass ein Physiklehrer zwangsl?ufig bei Themen wie RT oder Quantenmechanik, aber auch Elektrodynamik und sogar klassischer Mechanik auf dem gleichen Niveau diskutieren k?nnen muss, wie jemand der sich im Studium in diese Richtung spezialisiert hat.

Bleibt man beim Beispiel "klassiche Mechanik" w?rde es mich schon ?berraschen wenn ein Lehrer die Lagrange und Hamiltonmechanik bis hin zur Hamilton - Jakobi Theorie beherrscht. Das muss er auch nicht, denn das ist eben nicht der Inhalt der Unterrichts einschlie?lich Abitur. Es ist allerdings Stoff der Vorlesung f?r Physiker im 2. Semester.

Ich wollte von der Grundfrage jedoch nicht ablenken: Gibt es eine nicht relativistische Erkl?rung f?r die Farbe von Gold oder die Tatsache dass Quecksilber bei Raumtemperatur bereits fl?ssig ist?

Die Antwort lautet "NEIN". Lassen Sie sich also nicht auf solche Diskussionen ein, Herr R?sch. Sie sollen damit nur vorgef?hrt werden.

Gru?,
Sammy

__________________
The fact that one theory is consistent and the other is not does not neccessarily mean that the former is more accurate than the latter.

J. W. Goodman, Introduction to Fourier Optics

26.01.2007 12:44 sammylight ist offline Email an sammylight senden Beiträge von sammylight suchen Nehmen Sie sammylight in Ihre Freundesliste auf
Peter R?sch
Tripel-As


Dabei seit: 18.09.2006
Beiträge: 229

Re: nicht-relativistische Erkl?rung m?glich? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

. . . und deshalb auch Ihnen f?r Ihre Zukunft alles Gute!

26.01.2007 14:44 Peter R?sch ist offline Email an Peter R?sch senden Beiträge von Peter R?sch suchen Nehmen Sie Peter R?sch in Ihre Freundesliste auf
Jocelyne Lopez
Administrator




Dabei seit: 23.11.2005
Beiträge: 3091

Re: nicht-relativistische Erkl?rung m?glich? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen


Zitat:

sammylight schrieb am 26.01.2007 11:44 Uhr:


Ich wollte von der Grundfrage jedoch nicht ablenken: Gibt es eine nicht relativistische Erkl?rung f?r die Farbe von Gold oder die Tatsache dass Quecksilber bei Raumtemperatur bereits fl?ssig ist?

Die Antwort lautet "NEIN". Lassen Sie sich also nicht auf solche Diskussionen ein, Herr R?sch. Sie sollen damit nur vorgef?hrt werden.



Auf solche Diskussionen hat man sich in der Tat jetzt genug eingelassen.

Es gibt n?mlich auch keine relativistische Erkl?rung f?r die Farbe von Gold oder die Fl?ssigkeit von Quecksilber. Diese vermeintliche relativistische Erkl?rung ist reines Hirngespenst, genauso wie die Relativit?tstheorie selbst. Hirngespenst geb?rt Hirngespenst, traurig aber wahr.

Die Effekte der Relativit?tstheorie sind sowieso nicht real, sollen Scheineffekte der Relativbewegung zwischen Beobachtern darstellen und k?nnen dementsprechend gar keine Auswirkung auf Atomen aus?ben, weder in unserer Dimension noch in der Quantendimension. Au?erdem sind diese Scheineffekte nat?rlich auch nie experimentell gemessen worden, ist schon klar. Dass man den Wert von Messungen an chemische Materiale mit dem Wert von Messungen und Effekte, die nie stattgefunden haben und reine Fiktion darstellen zeigt wie tief manche Vertreter der etablierten theoretischen Physik gefallen sind und sich blamieren k?nnen. Dass manche Physikstudenten es nicht erkennen k?nnen und wie v?llig hirngewaschene Automaten argumentieren ist zwar auch sehr traurig, aber es l?sst sich wohl nicht ?ndern. Wie gesagt ist der Studentenstatus nicht gerade zum kritischen Denken geeignet und es gibt auch ausgesprochene Autorit?tsgl?ubige, die nicht einmal im Ansatz in ihrem ganzen Leben auf die Idee kommen k?nnten, dass was sie beigebracht bekommen haben falsch ist. Solche Menschen gibt es und wird es immer geben, sie haben aber auch nie in der Geschichte der Wissenschaft irgendetwas zum Erkenntnisfortschritt beigebracht.

Diese v?llig abstruse Goldfarbe-Geschichte ist auch kein seri?ser Bestandteil der physikalischen Lehrmeinung. Diese Spinnerei ist in Internetdiskussionen vor kurzen von dubi?sen Figuren aus dem Stalker- und Gestapo-Forum ?Alpha Centauri? in verschiedenen Foren ?bertragen worden, um wie ?blich seri?se Gespr?che ?ber die Kritik der Relativit?tstheorie zu st?ren und zuzum?llen.

Ich bin also auch der Meinung, dass wir uns hier in der Tat genug auf diese Spinnerei eingelassen und unsere Zeit damit verplempert haben und schlie?e jetzt das Thema. Teilnehmer, die an solche Absurdit?ten weiter interessiert sind k?nnen es gerne woanders diskutieren, hier aber bitte nicht mehr.

Viele Gr??e
Jocelyne Lopez

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Jocelyne Lopez am 26.01.2007 14:52.

26.01.2007 14:46 Jocelyne Lopez ist offline Email an Jocelyne Lopez senden Homepage von Jocelyne Lopez Beiträge von Jocelyne Lopez suchen Nehmen Sie Jocelyne Lopez in Ihre Freundesliste auf
Jocelyne Lopez
Administrator




Dabei seit: 23.11.2005
Beiträge: 3091

Re: nicht-relativistische Erkl?rung m?glich? Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ich kopiere hier der ?bersichtlichkeit halber die letzte Anmerkung des Autors des Threads zu dieser Thematik, die er in einem separaten Thread aufgef?hrt hat:



Zitat:

J?rgen Knall schrieb am 26.01.2007 14:02 Uhr:

Jocelyne, erlaube mir, hier als Begr?nder des leider (aus welchen Gr?nden auch immer) geschlossenen Goldthreads noch eine paar abschlie?ende Bemerkungen zu machen. Ich f?nde das nur fair - Du kannst diesen Thread ja auch direkt schlie?en.

Es ging niemal nur um die Farbe des Goldes, sondern auch um andere Effekte (in meinem letzten Posting habe ich einige genannt). Diese Effekte sind experimentell einwandfrei nachgewiesen. Die einzige Theorie, die alle diese Effekte gleichzeitig erkl?ren kann, ist die relativistische Quantenmechanik.


Zitat:


Dass man den Wert von Messungen an chemische Materiale mit dem Wert von Messungen und Effekte, die nie stattgefunden haben und reine Fiktion darstellen zeigt wie tief manche Vertreter der etablierten theoretischen Physik gefallen sind und sich blamieren k?nnen.



Eine kleine Anmerkung: Nur die relativistische Quantenmechanik sagt die Absorptionsmessung beim Gold richtig voraus. Damit ist die G?ltigkeit dieser Theorie bewiesen.


Die relativistische Erkl?rung dieser Effekte ist Bestandteil der seri?sen Lehrmeinung und wird bereits in Lehrb?chern f?r das Grundstudium diskutiert. Deine Behauptung ist somit falsch.


Abschlie?end m?chte ich bemerken, dass ich es bedauerlich finde, dass die Kritiker keine anderen Argumente als die Bezeichnung einer extrem gut funktionierenden Theorie als "Spinnerei", "Hirngespinst" usw. liefern und ihre Behauptungen wie die angebliche Anomalie des Silberglanzes nicht erkl?ren konnten.

Ich finde in der Tat, dass es zu diesem Thema hier nichts mehr zu diskutieren gibt und stimme der Schlie?ung des Threads damit, wenn auch mit Bedauern, zu.

Ich w?nsche Herrn R?sch f?r seine Zukunft ebenfalls alles Gute!

Viele Gr??e

J?rgen Knall



26.01.2007 15:11 Jocelyne Lopez ist offline Email an Jocelyne Lopez senden Homepage von Jocelyne Lopez Beiträge von Jocelyne Lopez suchen Nehmen Sie Jocelyne Lopez in Ihre Freundesliste auf
Seiten (6): « erste ... « vorherige 4 5 [6]  
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH