Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung » Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung » Buchempfehlungen » Facetten der Physik » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ekkehard Friebe Ekkehard Friebe ist männlich
Moderator




Dabei seit: 23.11.2005
Beiträge: 1154

Facetten der Physik Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Facetten der Physik

Im Verlag Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig / Wiesbaden,
herausgegeben von Prof. Dr. Roman U. Sexl


Band 1: Weber/Mendoza, Kabinett physikalischer Rarit?ten
Es ist verbl?ffend zu lesen, wieviel Witz, Humor und Schalk in der Physik und in den Physikern steckt, wenn man ihnen einmal im Kabinett des freisch?pferischen Gedankenfluges begegnet, und nicht wie ?blich im Labor, im H?rsaal oder im Lehrbuch. Physikalische Beitr?ge ?ber die ?Tr?gheit eines Besenstils? oder ?ber das Problem des ?rotierenden Hundes" sind rar. Jeder, dem die Zeit nicht zu schade ist, in aller wissenschaftlichen Strenge mit-, nach- und weiterzudenken und dabei immer auch ?ber die ernste Wissenschaft hinauszudenken, sei zu einem Lesebesuch in diesem ?Kabinett" eingeladen.
(Neue Osnabr?cker Zeitung)

Band 2: Boltzmann, Popul?re SchriftenIm Jahre 1905 ver?ffentlichte Boltzmann unter dem Titel ?Popul?re Schriften" eine gro?e Zahl von Vortr?gen und Aufs?tzen, mit denen er sich an eine breite ?ffentlichkeit gewandt hatte. Es ist sehr zu begr??en, da? mit der Herausgabe des vorliegenden Buches die wesentlichen Teile dieser sonst heute kaum noch zug?nglichen, popul?ren Schriften Boltzmanns wieder f?r einen gro?en Leserkreis zur Verf?gung stehen. Man gewinnt bei der Lekt?re des Buches einen Einblick in den Gedankenreichtum des gro?en Physikers und in die Ideenwelt einer bedeutenden Epoche der klassischen Physik .
(Praxis der Naturwissenschaften)

Band 3: Marder, Reisen durch die Raum-Zeit
L. Marder legt mit dem Buch ?Reisen durch die Raum-Zeit" eine unmittelbar verst?ndliche und mit vielen Abbildungen illustrierte Zusammenstellung der wichtigsten Streitfragen vor. Er schreibt vor dem Hintergrund einer emotional aufgeladenen Auseinandersetzung. Haben doch einige, sogar bedeutende Wissenschaftler behauptet, Einstein w?re in seiner Relativit?tstheorie ein gravierender Fehler unterlaufen. Bei der zunehmend praktischen Bedeutung, die die Zeitdilatation in der Physik gewinnt, ist dieser ?berblick besonders wichtig, zumal der Autor die Facetten des Problems in einem gr??eren Zusammenhang behandelt.

Band 4: Gamov, Mr. Tompkins' seltsame Reisen durch Kosmos und Mikrokosmos
Die Lekt?re der insgesamt f?nfzehn Kapitel ?ber die erlebten Tr?ume des Mr. Tompkins in seinem Versuch, moderne Wissenschaft zu verstehen, ist ein Hochgenu?, haupts?chlich wegen der ?berraschenden Geistesblitze, die dem Autor - einem in die Physikgeschichte eingegangenen Wissenschaftler - eingefallen sind.
Dabei hatte es Gamov sehr schwer, diese Nicht-Science-Fiction-Geschichten an den Mann zu bringen. Er schrieb die ersten im Jahre 1938, und erst nach mehreren Mi?erfolgen nahm das popul?rwissenschaftliche Magazin ?Discovery" diese Geschichten auf Rat des Enkels von Charles Darwin auf. Schon nach dem Eingang der ersten Geschichte schrieb der Herausgeber an Gamov: ?Schicken Sie mehr.?
(Bild der Wissenschaft)

Band 5: Kuhn, Die Kopernikanische Revolution

Band 6: Voigt, Physicalischer Zeit-Vertreiber

Band 7: Ziman, Wie zuverl?ssig ist wissenschaftliche Erkenntnis?
?Naturwissenschaft k?mmert sich nicht um Philosophie: Sie versucht nicht, ihre Wahrheit zu erkl?ren" (Alfred North Whitehead). Woher sie allerdings ihre Glaubw?rdigkeit und Zuverl?ssigkeit bezieht, dar?ber machen sich zunehmend auch Naturwissenschaftler Gedanken.? Wie zuverl?ssig ist wissenschaftliche Erkenntnis?" Das ist Thema und Titel eines erkenntnistheoretischen Kompendiums des amerikanischen Physikers John Ziman, das jetzt in der Reihe ?Facetten der Physik" des Vieweg-Verlags erschien.
Wie bei den sechs vorangehenden ?Facetten" (alle von R. Sexl herausgegeben) gehen hier fachkundige Information und anregende Darstellung Hand in Hand, Das zeigt sich an einer (auch in der ?bersetzung) bildreichen Sprache, die trotz einer F?lle von Fachausdr?cken nichts an Klarheit und Lebendigkeit eingeb??t hat.
(Spektrum der Wissenschaft)

Band 8: Schilpp, Einstein als Philosoph und Naturforscher - Eine Auswahl

Band 9: Born, Physik im Wandel meiner Zeit

Band 10: Sellerie, Die Debatte um die Quantentheorie
Die Quantentheorie nimmt keineswegs eine philosophisch neutrale Stellung ein - im Gegenteil: Sie f?hrt zu Vorhersagen, die im Widerspruch zu einigen als selbstverst?ndlich erscheinenden Auffassungen der physikalischen Realit?t stehen; unsere Sichtweite der Realit?t mu? ?berdacht werden, wenn die Quantentheorie wahr ist.
Grunds?tzliche Unterschiede in der philosophischen Haltung f?hrten zu einer Kontroverse um die Quantentheorie, die zwischen den Bef?rwortern (wie Bohr, Heisenberg und Born) und ihren Gegnern (wie Einstein, Planck und de Broglie) entstand. Nicht zuletzt durch neue, zum Teil bis an die Grenzen der herk?mmlichen Physik sto?ende Experimente lebte die Debatte wieder auf - weitreichende philosophische Konsequenzen deuten sich an.

Band 11: Baumann/Sexl, Die Deutungen der Quantentheorie
Seit fast sechzig Jahren bew?hrt sich nunmehr die Quantentheorie als eine der wesentlichsten Grundlagen der modernen Physik. Ihre Ergebnisse stimmen mit dem Experiment oft auf acht Dezimalstellen und mehr ?berein. Umso ?berraschender ist es, da? die Diskussion um die physikalische Deutung der Quantentheorie auch heute andauert und gerade in den letzten Jahren an Intensit?t zugenommen hat. Denn ein mathematischer Formelapparat wird erst dann zur physikalischen Theorie, wenn jedem mathematischem Symbol seine physikalische Deutung und Bedeutung zugeordnet wird. Gerade diese Zuordnung ist aber in der Quantentheorie noch immer nicht pr?zise und vollst?ndig m?glich.
In diesem Band der Reihe ?Facetten der Physik" geben die Autoren einen ?berblick ?ber die verschiedenen Ans?tze, die zur Deutung der Quantenmechanik in den letzten f?nfzig Jahren gemacht wurden. Den Hauptteil des Buches bilden zw?lf Originalartikel, die hier zum Teil erstmals in deutscher Sprache wiedergegeben werden.

Band 12: Forman/von Meyenn, Quantenmechanik und Weimarer Republik

Band 13: Lichtenberg, Aphoristisches zwischen Physik und Dichtung
Georg Christoph Lichtenberg braucht man als Aphorismendichter nicht vorzustellen. Als ernsthafter Physiker ist er weniger bekannt, als sprachsch?pfender Wissenschaftler ist er f?r die meisten neu. Eine Auswahl aus seinen Sudelb?chern, Aufs?tzen und Briefen zum Thema Sprache und Naturwissenschaft/Technik ?berrascht auch im 20. Jahrhundert wegen der p?dagogischen Klarheit, der Tiefe und dem Witz seiner Gedanken. Die hier vorliegenden Schriften sind ausgew?hlt und herausgegeben von Dr. J?rgen Teichmann, Oberkonservator am Deutschen Museum, M?nchen.

Band 14: Fraunberger/Teichmann, Das Experiment in der Physik
In der Tat bietet der Band gen?gend Stoff, um ?ber das Wechselspiel Hypothese Experiment nachzudenken. Aber man kann auch mit tiefer geh?ngten Anspr?chen an dieses Buch herangehen; man kann ganz einfach darin schm?kern, sich durch die vielen Abbildungen einfangen und zum Weiterlesen verf?hren lassen.
Text und Illustrationen sind so allgemeinverst?ndlich, da? der naturwissenschaftlich interessierte Laie nicht ?berfordert wird. Sie sind aber zugleich so pr?zise, da? es auch dem Physiker Vergn?gen bereiten wird, die Anf?nge seines Fachgebietes nachzuerleben.
(S?ddeutscher Rundfunk, Wissenschaftsredaktion)

Band 15: Pauli, Physik und Erkenntnistheorie

Band 16: Schroeer, Physik ver?ndert die Welt? Die gesellschaftliche Dimension der Naturwissenschaft

Band 17: Franks, Polywasser. Betrug oder Irrtum in der Wissenschaft?

Band 18: Trigg, Experimente der modernen Physik. Schritte zur Quantenphysik

Band 19: Holton, Themata. Zur Ideengeschichte der Physik

Band 20: Weber, Kammerphysikalische Kostbarkeiten

Band 21: Bohr, Atomphysik und menschliche Erkenntnis. Aufs?tze und Vortr?ge aus den Jahren 1930 bis 1961

------------------------------------------------------------

Anmerkung:
Professor Dr. Roman U. SEXL, (Institut f?r Theoretische Physik der Universit?t Wien), der schon 1986 im Alter von 46 Jahren starb, ist Inhaber des POHL-Preises f?r besondere Leistungen auf dem Gebiet der Didaktik und des physikalischen Unterrichts. Dieser Preis wird von der "Deutschen Physikalischen Gesellschaft" verliehen. Prof. SEXL hat seit 1979 die Buchreihe: "Facetten der Physik" mit bis jetzt 26 B?nden herausgebracht. Diese Reihe ist nach seinem Tode, vermutlich von seiner Frau Dr. Hannelore SEXL, fortgef?hrt worden. Es handelt sich hierbei um Literatur aus dem englisch-sprachigen Raum, die Herr Prof. SEXL ins Deutsche hat ?bertragen lassen.

Von Prof. SEXL stammt auch der bemerkenswerte Satz (Zitat aus Band 1: WEBER / MENDOZA, 1. Auflg., Seite 146):

"Mathematikunterricht ist der systematische Missbrauch einer eigens dazu erfundenen Formelsprache."

04.01.2006 10:23 Ekkehard Friebe ist offline Email an Ekkehard Friebe senden Homepage von Ekkehard Friebe Beiträge von Ekkehard Friebe suchen Nehmen Sie Ekkehard Friebe in Ihre Freundesliste auf
Ekkehard Friebe Ekkehard Friebe ist männlich
Moderator




Dabei seit: 23.11.2005
Beiträge: 1154

Re: Facetten der Physik Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

In der Buchreihe "Facetten der Physik" von Prof. Dr. Roman U. Sexl in Band 1: Weber/Mendoza: "Kabinett physikalischer Rarit?ten" befindet sich folgender Beitrag von Paul V. Dunmore: "Trugschl?sse und ihre Anwendungen".

Es hei?t dort gleich am Anfang:

Zitat:

"Ungef?hr in den letzten hundert Jahren hat die Mathematik ein kolossales Wachstum in ihrem Umfang, ihrer Kompliziertheit und in der Spitzfindigkeit ihrer Methoden durchgemacht. Als Folge davon entstand ein Bedarf an flexibleren Methoden, Lehrs?tze zu beweisen, als es mit den bisherigen m?hseligen, schwierigen, umst?ndlichen, strengen Methoden m?glich war. Die neuen Methoden werden von einem bereits weit entwickelten Zweig der Mathematik geliefert. der unter dem Namen "verallgemeinerte Logik" bekannt ist. Ich m?chte nicht die Theorie der verallgemeinerten Logik im Detail entwickeln, doch muss ich einige notwendige Ausdr?cke einf?hren. In der klassischen Logik besteht ein Theorem aus einem wahren Satz, f?r den ein klassischer Beweis existiert. In der verallgemeinerten Logik lockern wir beide Einschr?nkungen: Ein verallgemeinertes Theorem besteht aus einem Satz, f?r den es einen verallgemeinerten Beweis gibt. Ich glaube, da? die Bedeutung dieser Ausdr?cke hinreichend klar sein sollte und wir keine ausf?hrlichen Definitionen zu geben brauchen.

Anwendungen verallgemeinerter Beweise kann man ?berall finden. Professionelle Verfasser von Lehrb?chern ben?tzen sie freiz?gigst, besonders wenn sie mathematische Ergebnisse in physikalischen Lehrb?chern beweisen. Vortragende finden, da? der Gebrauch verallgemeinerter Beweise es ihnen erm?glicht, komplexe Ideen mit Leichtigkeit den Studenten auf einem elementaren Niveau darzubieten (wobei sich selbst der Vortragende tieferes Verst?ndnis ersparen kann. Forscher, die m?glichst schnell die Priorit?t eines neuen Resultates in Anspruch nehmen wollen, oder denen es an Zeit und Absicht mangelt, Genauigkeit walten zu lassen, finden verallgemeinerte Beweise beim Abfassen ihrer Arbeiten ?u?erst n?tzlich. In diesem Falle haben verallgemeinerte Beweise den weiteren Vorzug, da? das Ergebnis nicht unbedingt wahr sein muss und daher so eine reichlich m?hsame(und jetzt ?berfl?ssige) Einschr?nkung der verwendeten mathematischen Methoden fallen gelassen werden kann."
(Zitatende)



Besonders bemerkenswert erscheint mir folgender Absatz ganz am Schlu? im Beitrag von Paul V. Dunmore:

Zitat:

"Auch habe ich nicht das weniger bekannte Fundamentaltheorem der gesamten Mathematik diskutiert, das zeigt. da? jede Zahl Null ist (und dessen Beweis dem interessierten Leser viele Stunden Erbauung und eine ausgezeichnete ?bung in der Anwendung der soeben beschriebenen Methoden bringt.) Jedoch wird es allen klar geworden sein, welche unbekannten Sch?tze im Studium der verallgemeinerten Logik ruhen und ich appelliere an die Mathematikinstitute, anrechenbare Kurse in diesen Zweigen einzurichten. Dies sollte vorzugsweise auf Anf?ngerniveau geschehen, so da? jene. die mit lediglich einem Baccalaureat ins Lehramt gehen, mit dem Gegenstand vertraut sein sollten. Es ist v?llig sicher, da? in Zukunft niemand mehr von sich sagen kann, da? er eine mathematische Ausbildung genossen habe, ohne eine gute Grundlage zumindest in der praktischen Anwendung der verallgemeinerten Logik zu haben." (Zitatende)



Bitte weiterlesen unter:
"Trugschl?sse und ihre Anwendungen"
http://www.ekkehard-friebe.de/trugsch1.htm

Beste Gr??e Ekkehard Friebe

07.01.2006 12:59 Ekkehard Friebe ist offline Email an Ekkehard Friebe senden Homepage von Ekkehard Friebe Beiträge von Ekkehard Friebe suchen Nehmen Sie Ekkehard Friebe in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH