Registrierung Mitgliederliste Administratoren und Moderatoren Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite  

Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung » Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung » Physik, Naturwissenschaften, Mathematik » Plasma » Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
9-klug
Foren As


Dabei seit: 21.10.2006
Beiträge: 92

Plasma Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Ihr habt sicherlich auch schon von denen Geh?rt, die Plasma als 4. Aggregatszustand bezeichnen.

Als ich davon das erste mal h?rte war ich vollkommen perplex und str?ubte mich vollkommen dagegen.

Da sollen die Elektronen ihre Atomr?mpfe verlassen, durch thermische Einwirkungen versteht sich, und schwups ist ein neuer Aggregatszustand da ?

Dann m?sste es doch noch mindestens einen 5. Aggregatszustand geben, wenn es technisch m?glich wird die Elektronen in den Atomkern fallen zu lassen.

Ich halte davon nicht all zu viel, aber wie steht ihr denn dazu ?

__________________
Mit freundlichen Gr??en Ricardo Steglich

Wissen ist nicht das bibelartige Lernen von Erkenntnissen, sondern das (Wieder) erfinden von Sachverhalten. So viele K?pfe so viele Meinungen - und das ist auch gut so -

03.01.2007 18:01 9-klug ist offline Email an 9-klug senden Beiträge von 9-klug suchen Nehmen Sie 9-klug in Ihre Freundesliste auf
sammylight
User gesperrt!


Dabei seit: 19.11.2006
Beiträge: 340

Re: Plasma Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen

Aus meiner pers?nlichen Sicht ist es auch etwas voreilig, dem Zustand "Plasma" einen eigenen Aggregatszustand zuzuordnen.
Diese Meinung wird auch von der Wikipedia vertreten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aggregatszustand#Plasma
Die Argmunentation dort ist, dass es eben keinen Phasen?bergang zum Plasmazustand gibt.

Beispielsweise hat ein Gas bei Zimmertemperatur sicherlich bereits einige wenige freie Elektronen. Wenn man die Temperatur erh?ht, steigt der Anteil der ionisierten Atome an, aber: Ab wann soll man von "Plasma" sprechen?

In meinem eigenen Forschungsbereich ist das Plasma deswegen wichtig, weil es Licht je nach Wellenl?nge st?rker oder weniger stark absorbiert. Daher w?re es dort wichtig zu wissen, welche Elektronenkonzentration freier Elektronen vorliegt. Ob man Plasma als eigenen Aggregatszustand bezeichnet ist dort irrelevant.

Gru?,
Sammy

__________________
The fact that one theory is consistent and the other is not does not neccessarily mean that the former is more accurate than the latter.

J. W. Goodman, Introduction to Fourier Optics

05.01.2007 12:29 sammylight ist offline Email an sammylight senden Beiträge von sammylight suchen Nehmen Sie sammylight in Ihre Freundesliste auf
DanielleDuvall
Jungspund


Dabei seit: 22.12.2006
Beiträge: 19

Re: Plasma Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       IP Information Zum Anfang der Seite springen


Zitat:

9-klug schrieb am 03.01.2007 17:01 Uhr:

Dann m?sste es doch noch mindestens einen 5. Aggregatszustand geben, wenn es technisch m?glich wird die Elektronen in den Atomkern fallen zu lassen.



Ich glaube, das nennt man dann einen "Neutronenstern". Wenn die Elektronen in den Atomkern (also in die Protonen) gepresst wird, verwandelt sich das Proton in ein Neutron - ich w?rde da aber nicht von einem neuen Aggregatszustand sprechen.
Auch was das Plasma angeht, gebe ich meinem Vorposter recht - es ist meiner Meinung nach nicht wirklich ein neuer Aggregatszustand.

08.01.2007 14:26 DanielleDuvall ist offline Email an DanielleDuvall senden Beiträge von DanielleDuvall suchen Nehmen Sie DanielleDuvall in Ihre Freundesliste auf
 
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Gehe zu:

Powered by Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH