Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung (http://www.ekkehard-friebe.de/friebeforum/index.php)
- Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung (http://www.ekkehard-friebe.de/friebeforum/board.php?boardid=921)
-- Physik, Naturwissenschaften, Mathematik (http://www.ekkehard-friebe.de/friebeforum/board.php?boardid=2)
--- Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie (http://www.ekkehard-friebe.de/friebeforum/threadid.php?threadid=165)


Geschrieben von aether am 13.03.2007 um 23:53:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

Ernst Hollkins schrieb am 13.03.2007 22:44 Uhr:
Du hast meine Frage nicht richtig gelesen: Welche physikalischen Prozesse laufen dabei ab? Wie kannst du behaupten, da? sich am ?ther etwas ?ndert, wenn du nicht wei?t, was dieser ?ther ?berhaupt sein soll?
Gibt es ein Experiment, da? einen ?ther direkt nachweist?


Warum unterstellst Du mir so einen Schmarrn? Ist das eine versch?rfte Provokation?!
Ich habe Dir doch die entscheidenden physikalischen Prozesse (die "dabei ablaufen") pr?zisiert.
Am ?ther ?ndert sich eigentlich nichts... ausser an seinen Eigenschaften...
Ich wei? schon, "was dieser ?ther ?berhaupt sein soll"... und das wei? jeder, ob er seine Existenz anerkennt oder nicht... ob unter dieser Bezeichnung oder einer anderen...
Es gibt unz?hlige Experimente, die DEN ?ther direkt nachweisen!


Geschrieben von Ernst Hollkins am 13.03.2007 um 23:58:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 22:53 Uhr:
Warum unterstellst Du mir so einen Schmarrn? Ist das eine versch?rfte Provokation?!



Unterstelle nichts und provoziere auch nicht!


Zitat:


Ich habe Dir doch die entscheidenden physikalischen Prozesse (die "dabei ablaufen") pr?zisiert.
Am ?ther ?ndert sich eigentlich nichts... ausser an seinen Eigenschaften...
Ich wei? schon, "was dieser ?ther ?berhaupt sein soll"... und das wei? jeder, ob er seine Existenz anerkennt oder nicht... ob unter dieser Bezeichnung oder einer anderen...



Was ist denn dann der ?ther?


Zitat:


Es gibt unz?hlige Experimente, die DEN ?ther direkt nachweisen!



Ich kenne keins, kannst du da was konkretes nennen? Ist das Nachlesbar?


Geschrieben von aether am 14.03.2007 um 00:00:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

Ernst Hollkins schrieb am 13.03.2007 22:58 Uhr:

Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 22:53 Uhr:
Warum unterstellst Du mir so einen Schmarrn? Ist das eine versch?rfte Provokation?!



Unterstelle nichts und provoziere auch nicht!


Zitat:


Ich habe Dir doch die entscheidenden physikalischen Prozesse (die "dabei ablaufen") pr?zisiert.
Am ?ther ?ndert sich eigentlich nichts... ausser an seinen Eigenschaften...
Ich wei? schon, "was dieser ?ther ?berhaupt sein soll"... und das wei? jeder, ob er seine Existenz anerkennt oder nicht... ob unter dieser Bezeichnung oder einer anderen...



Was ist denn dann der ?ther?


Zitat:

Es gibt unz?hlige Experimente, die DEN ?ther direkt nachweisen!



Ich kenne keins, kannst du da was konkretes nennen? Ist das Nachlesbar?


Das tust DU doch!
Das wei?t doch jeder, der sich damit besch?ftigt (auch wenn er es nicht zugeben will)!
Selbstverst?ndlich!


Geschrieben von Ernst Hollkins am 14.03.2007 um 00:07:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie

?ther: Diethylether = C4H10O

Den ?ther kenne ich.

Woraus besteht der ?ther, den du meinst?

Welches Experiment weist ihn nach? Selbstverst?ndlich kann ich das wo nachlesen?


Geschrieben von aether am 14.03.2007 um 00:09:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

Ernst Hollkins schrieb am 13.03.2007 23:07 Uhr:
?ther: Diethylether = C4H10O

Den ?ther kenne ich.

Woraus besteht der ?ther, den du meinst?

Welches Experiment weist ihn nach?


Das tut mir leid f?r Dich!
Ist Dir noch zu helfen?
Werde Ich Dir nicht verraten!
Zig Experimente!


Geschrieben von Ernst Hollkins am 14.03.2007 um 00:13:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie

Tut mir leid, da? du deine Argumente nicht untermauern kannst
oder willst.

Behaupte dann mal, da? es kein Experiment gibt, das einen ?ther best?tigt.


Geschrieben von Jocelyne Lopez am 14.03.2007 um 00:15:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

Ernst Hollkins schrieb am 13.03.2007 22:58 Uhr:

Was ist denn dann der ?ther?

Ich kenne keins, kannst du da was konkretes nennen? Ist das Nachlesbar?



Ich empfinde auch Ihre Fragen als Provokationen und finde auch, Sie sollten sich beim Interesse f?r ?thertheorien erst einmal selber informieren und sich damit auseinandersetzen. Sie existieren schon seit sehr langer Zeit, einschlie?lich zur Zeit der Relativit?tstheorie und bis heute noch. Lesen Sie sich bitte zum Beispiel erst einmal im Forum um, da werden Sie schon einige Informationen dar?ber finden.

Es ist einem Teilnehmer nicht zuzumuten, die einfachsten Informationen von Anfang an aufzurollen. Nehmen Sie bitte darauf R?cksicht.

Halten Sie sich bitte also jetzt zur?ck und erkundigen Sie vorher selber bei Interesse f?r ?thertheorien.

Viele Gr??e
Jocelyne Lopez


Geschrieben von aether am 14.03.2007 um 00:28:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

Ernst Hollkins schrieb am 13.03.2007 23:13 Uhr:
Tut mir leid, da? du deine Argumente nicht untermauern kannst
oder willst.

Behaupte dann mal, da? es kein Experiment gibt, das einen ?ther best?tigt.


Tja, behaupten kann man vieles...
...beweisen kann man wenig...
...kaum die SRT...


Geschrieben von Ernst Hollkins am 14.03.2007 um 00:33:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 23:28 Uhr:
Tja, behaupten kann man vieles...
...beweisen kann man wenig...
...kaum die SRT...



Habe diesen Thread gelesen und keinen Beweis f?r deine Theorie gefunden. Behaupten tust du sehr viel.

An Frau Lopez: Interessiere mich gerade nur f?r die Theorie des Nutzers ?ther. Deshalb ist er der einzige, der f?hig ist, diese Fragen zu beantworten. Hat nichts mit Aufrollen zu tun, bezieht sich schon auf Fragen, die beim Lesen aufgetaucht sind.

Gute Nacht!


Geschrieben von aether am 14.03.2007 um 00:37:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

Ernst Hollkins schrieb am 13.03.2007 23:33 Uhr:

Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 23:28 Uhr:
Tja, behaupten kann man vieles...
...beweisen kann man wenig...
...kaum die SRT...



Habe diesen Thread gelesen und keinen Beweis f?r deine Theorie gefunden. Behaupten tust du sehr viel.

An Frau Lopez: Interessiere mich gerade nur f?r die Theorie des Nutzers ?ther. Deshalb ist er der einzige, der f?hig ist, diese Fragen zu beantworten. Hat nichts mit Aufrollen zu tun, bezieht sich schon auf Fragen, die beim Lesen aufgetaucht sind.

Gute Nacht!


Ich f?hle mich geehrt... und beansprucht...
...ich werde mich bem?hen...
...morgen...
Gute Nacht!


Geschrieben von aether am 14.03.2007 um 00:54:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

Wolfi schrieb am 13.03.2007 22:39 Uhr:
Das widerspricht dennoch nicht der RT. Denn - wie gesagt - auch gem?? der RT kommt das Signal fr?her, wenn sich die Erde dem Mond n?hert. Eine einfache Rechnung mittels Lorentztransformation zeigt, dass f?r das bewegte Bezugsystem der Erde die Entfernung zum entgegenkommenden Lichtsignal verk?rzt ist => das Lichtsignal wird bei konstanter Lichtgeschwindigkeit weniger Zeit ben?tigen. Man kann eine Theorie nicht mit einer Aussage widerlegen, die mit der Vorhersage der Theorie ?bereinstimmt.


Entscheidend ist, dass die Entfernung - durch Relativbewegung (zwischen Erde und Licht) verk?rzt WIRD (und NICHT dass sie "verk?rzt ist")!
Weil "das Lichtsignal bei konstanter Lichtgeschwindigkeit weniger Zeit ben?tigen wird" - ist seine RELATIVGESCHWINDIGKEIT eben von der (absoluten) Geschwindigkeit des Empf?ngers abh?ngig!
Wenn diese Tatsache tats?chlich stimmt (und daran besteht offensichtlich kein Zweifel f?r den gesunden Menschenverstand) - dann kann man damit sehr wohl die SRT widerlegen!


Geschrieben von DerDicke am 14.03.2007 um 11:14:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 20:34: Ich behaupte aber, dass auf die ?thereigenschaften, bzw. auf die e.m. Wellen (in Erdn?he) die Bewegung des Gravitationsfeldes der Erde ?berwiegend einwirkt.
Diese Behauptung kann man selbstverst?ndlich extrapolieren, auf jedwelchen kosmischen K?rper u.s.w.


Sie beginnen meine Frage zu verstehen. WIE Sie extrapolieren, genau DAS will DerDicke von Ihnen wissen. Speziell was diese Extrapolation bei Mehrk?rpersystemen in Bereichen liefert, wo sich die Gravitationsfelder mehrerer K?rper mit identischen oder n?herungsweise gleichen Beitr?gen ?berlagern.



Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 20:34: z.B. die "Erdoberfl?che", an dem er sich jetzt "festbei?t" habe ich nie erw?hnt, geschweige denn in Erw?gung gezogen! Was soll das?!
Was anderes ist die Erdn?he...


Ihre Aussagen gelten NICHT auf der Erdoberfl?che???? Ihr Modell f?r die Erdn?he l??t sich daf?r auch nicht extrapolieren???



Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 20:34: Von mir aus kann DerDicke sowohl die gravitationellen Auswirkungen "des Kapit?ns eines Containerschiffes" oder "einer Million Tonnen Stahl von Schiff und Ladung. Oder im Gravitationsfeld von vielen Milliarden Tonnen umgebenden Wassers. Oder etwa im Gravitationsfeld des Erdkernes." gerne berechnen!


Selbstverst?ndlich l??t sich das nach dem Newtonschen Gravitationsgesetz leicht machen. Und zwar f?r Mehrk?rpersysteme ?bergangsbereiche auf der Oberfl?che von K?rpern und im Inneren von K?rpern, egal ob sie sich starr oder wie Fluide verhalten. Wenn Sie wissen wollen wie wird Ihnen DerDicke gerne Rede und Antwort stehen.

In einem Wort: Das Newtonsche Gravitationsgesetz beantwortet alle Fragen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem imagin?ren Aether nicht beantworten.


__________________
DerDicke hat 101 kg davon 93 kg Ruhemasse und 8 kg aufgrund der relativistischen Massen?nderung


Geschrieben von aether am 14.03.2007 um 22:15:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

DerDicke schrieb am 14.03.2007 10:14 Uhr:

Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 20:34: Ich behaupte aber, dass auf die ?thereigenschaften, bzw. auf die e.m. Wellen (in Erdn?he) die Bewegung des Gravitationsfeldes der Erde ?berwiegend einwirkt.
Diese Behauptung kann man selbstverst?ndlich extrapolieren, auf jedwelchen kosmischen K?rper u.s.w.


Sie beginnen meine Frage zu verstehen. WIE Sie extrapolieren, genau DAS will DerDicke von Ihnen wissen. Speziell was diese Extrapolation bei Mehrk?rpersystemen in Bereichen liefert, wo sich die Gravitationsfelder mehrerer K?rper mit identischen oder n?herungsweise gleichen Beitr?gen ?berlagern.



Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 20:34: z.B. die "Erdoberfl?che", an dem er sich jetzt "festbei?t" habe ich nie erw?hnt, geschweige denn in Erw?gung gezogen! Was soll das?!
Was anderes ist die Erdn?he...


Ihre Aussagen gelten NICHT auf der Erdoberfl?che???? Ihr Modell f?r die Erdn?he l??t sich daf?r auch nicht extrapolieren???



Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 20:34: Von mir aus kann DerDicke sowohl die gravitationellen Auswirkungen "des Kapit?ns eines Containerschiffes" oder "einer Million Tonnen Stahl von Schiff und Ladung. Oder im Gravitationsfeld von vielen Milliarden Tonnen umgebenden Wassers. Oder etwa im Gravitationsfeld des Erdkernes." gerne berechnen!


Selbstverst?ndlich l??t sich das nach dem Newtonschen Gravitationsgesetz leicht machen. Und zwar f?r Mehrk?rpersysteme ?bergangsbereiche auf der Oberfl?che von K?rpern und im Inneren von K?rpern, egal ob sie sich starr oder wie Fluide verhalten. Wenn Sie wissen wollen wie wird Ihnen DerDicke gerne Rede und Antwort stehen.

In einem Wort: Das Newtonsche Gravitationsgesetz beantwortet alle Fragen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem imagin?ren Aether nicht beantworten.



Da irren Sie sich aber gewaltig! Von Ihnen verstehe ich immer noch "nur Bahnhof"...
ICH extrapoliere gar NICHTS.
Ob Eink?rper- oder Mehrk?rpersystem - entscheidend einwirkend ist die momentan-lokale Resultante.
Meine Aussagen gelten UNIVERSELL !
Es geht hier weder um das Newtonsche noch um das ?therische Gravitationsgesetz - sondern um die Einwirkungen des BEWEGTEN Gravitationsfeldes auf den ?ther bzw. auf die LG.
Nachhilfeunterricht habe ich von Ihnen gar nicht n?tig. Und Ihre Belehrungen habe ich schon l?ngst satt.


Geschrieben von Wolfi am 15.03.2007 um 00:44:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 23:54 Uhr:

Zitat:

Wolfi schrieb am 13.03.2007 22:39 Uhr:
Das widerspricht dennoch nicht der RT. Denn - wie gesagt - auch gem?? der RT kommt das Signal fr?her, wenn sich die Erde dem Mond n?hert. Eine einfache Rechnung mittels Lorentztransformation zeigt, dass f?r das bewegte Bezugsystem der Erde die Entfernung zum entgegenkommenden Lichtsignal verk?rzt ist => das Lichtsignal wird bei konstanter Lichtgeschwindigkeit weniger Zeit ben?tigen. Man kann eine Theorie nicht mit einer Aussage widerlegen, die mit der Vorhersage der Theorie ?bereinstimmt.


Entscheidend ist, dass die Entfernung - durch Relativbewegung (zwischen Erde und Licht) verk?rzt WIRD (und NICHT dass sie "verk?rzt ist")!
Weil "das Lichtsignal bei konstanter Lichtgeschwindigkeit weniger Zeit ben?tigen wird" - ist seine RELATIVGESCHWINDIGKEIT eben von der (absoluten) Geschwindigkeit des Empf?ngers abh?ngig!
Wenn diese Tatsache tats?chlich stimmt (und daran besteht offensichtlich kein Zweifel f?r den gesunden Menschenverstand) - dann kann man damit sehr wohl die SRT widerlegen!


Ob die Erkl?rung deinem "gesunden Menschenverstand" widerspricht ist v?llig irrelevant. Tatsache ist, dass die Beobachtung wunderbar in das Weltbild der RT passt. R?mer hat genau das beobachtet, was auch die RT vorhersagen w?rde. Und somit wird die RT hier keineswegs widerlegt.


Zitat:

Ernst Hollkins schrieb am 13.03.2007 23:54 Uhr:
Interessiere mich gerade nur f?r die Theorie des Nutzers ?ther. Deshalb ist er der einzige, der f?hig ist, diese Fragen zu beantworten. Hat nichts mit Aufrollen zu tun, bezieht sich schon auf Fragen, die beim Lesen aufgetaucht sind.


Ich w?rde auch gerne mehr zu diesem ?ther erfahren. Welche Eigenschaften hat er? Ist er eher mit einem Festk?rper oder mit einer Fl?ssigkeit vergleichbar. Besteht er aus kleinsten Teilchen (vergleichbar mit Atomen)? Bewirkt er einen Reibungswiderstand bei bewegten K?rpern? Du k?nntest da etwas konkreter werden, ?ther.

LG, Wolfi


Geschrieben von aether am 15.03.2007 um 01:15:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

Wolfi schrieb am 14.03.2007 23:44 Uhr:

Zitat:

aether schrieb am 13.03.2007 23:54 Uhr:

Zitat:

Wolfi schrieb am 13.03.2007 22:39 Uhr:
Das widerspricht dennoch nicht der RT. Denn - wie gesagt - auch gem?? der RT kommt das Signal fr?her, wenn sich die Erde dem Mond n?hert. Eine einfache Rechnung mittels Lorentztransformation zeigt, dass f?r das bewegte Bezugsystem der Erde die Entfernung zum entgegenkommenden Lichtsignal verk?rzt ist => das Lichtsignal wird bei konstanter Lichtgeschwindigkeit weniger Zeit ben?tigen. Man kann eine Theorie nicht mit einer Aussage widerlegen, die mit der Vorhersage der Theorie ?bereinstimmt.


Entscheidend ist, dass die Entfernung - durch Relativbewegung (zwischen Erde und Licht) verk?rzt WIRD (und NICHT dass sie "verk?rzt ist")!
Weil "das Lichtsignal bei konstanter Lichtgeschwindigkeit weniger Zeit ben?tigen wird" - ist seine RELATIVGESCHWINDIGKEIT eben von der (absoluten) Geschwindigkeit des Empf?ngers abh?ngig!
Wenn diese Tatsache tats?chlich stimmt (und daran besteht offensichtlich kein Zweifel f?r den gesunden Menschenverstand) - dann kann man damit sehr wohl die SRT widerlegen!


Ob die Erkl?rung deinem "gesunden Menschenverstand" widerspricht ist v?llig irrelevant. Tatsache ist, dass die Beobachtung wunderbar in das Weltbild der RT passt. R?mer hat genau das beobachtet, was auch die RT vorhersagen w?rde. Und somit wird die RT hier keineswegs widerlegt.


Zitat:

Ernst Hollkins schrieb am 13.03.2007 23:54 Uhr:
Interessiere mich gerade nur f?r die Theorie des Nutzers ?ther. Deshalb ist er der einzige, der f?hig ist, diese Fragen zu beantworten. Hat nichts mit Aufrollen zu tun, bezieht sich schon auf Fragen, die beim Lesen aufgetaucht sind.


Ich w?rde auch gerne mehr zu diesem ?ther erfahren. Welche Eigenschaften hat er? Ist er eher mit einem Festk?rper oder mit einer Fl?ssigkeit vergleichbar. Besteht er aus kleinsten Teilchen (vergleichbar mit Atomen)? Bewirkt er einen Reibungswiderstand bei bewegten K?rpern? Du k?nntest da etwas konkreter werden, ?ther.

LG, Wolfi


Ich habe NICHT NUR meinen "gesunden Menschenverstand" gemeint und ber?cksichtigt... Sowas gibt es auch nicht einzeln... sondern allgemein ... universell g?ltig... alles andere ist Paranoia!

Mag schon sein, dass die Beobachtung (Einsteins, nicht Bradleys und Roemers u.a. !) wunderbar in das Weltbild der RT passt... doch die SRT und vorallem Einstein haben die Beobachtung falsch ausgelegt und irrt?mlich erkl?rt!

Deine rechthaberischen Behauptungen widersprechen der Wirklichkeit, bzw. der Wahrheit! Davon wird eben die SRT dauernd widerlegt!

Die einzigen nennenswerten und ausschlaggebenden Eigenschaften des ?thers sind sp?testens seit Maxwell allgemein bekannt. Sie beschreiben die absolute LG. Und sie k?nnen momentan-lokal-radial ver?ndert werden. Demzufolge auch die LG.
Alles andere ist unn?tige Haarspalterei...


Geschrieben von DerDicke am 15.03.2007 um 10:54:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

aether schrieb am 14.03.2007 21:15: Da irren Sie sich aber gewaltig! Von Ihnen verstehe ich immer noch "nur Bahnhof"...
ICH extrapoliere gar NICHTS.


Den Verdacht hegt DerDicke auch sch?n langsam. Gleichwohl beliebten Sie h?chstselbst zu schreiben:


Zitat:

aether schrieb am 14.03.2007 21:15: ... Diese Behauptung kann man selbstverst?ndlich extrapolieren, auf jedwelchen kosmischen K?rper u.s.w.



Also: k?nnen Sie das nun oder nicht?



Zitat:

aether schrieb am 14.03.2007 21:15: Meine Aussagen gelten UNIVERSELL !


Die Botschaft h?rt DerDicke wohl. Allein ihm fehlt der Glaube...


Zitat:

aether schrieb am 14.03.2007 21:15: Ob Eink?rper- oder Mehrk?rpersystem - entscheidend einwirkend ist die momentan-lokale Resultante.



o.k., Sie kommen wieder zum Thema. Das bringt uns zur?ck zur immer noch unbeantworteten Frage DesDicken:


Zitat:

DerDicke schrieb: nun zeigt jedoch eine einfache geometrische Betrachtung, da? es im Sonnensystem Punkte gibt in welche die Gravitationsfelder von jeweils 3 Himmelsk?rpern den EXAKT gleichen Wert besitzen. ...



Also: Was ist das momentan-lokale Resultat an einem solchen Punkt? Welches der 3 sich ?berlagernden Gravitationsfelder ist hier aus Sicht IHRES Aethermodells relevant?




__________________
DerDicke hat 101 kg davon 93 kg Ruhemasse und 8 kg aufgrund der relativistischen Massen?nderung


Geschrieben von aether am 15.03.2007 um 21:40:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie

Begreifen und ber?cksichtigen Sie doch erst einmal meine Hypothese, dass die momentan-lokal-radialen Ver?nderungen der ?thereigenschaften infolge der BEWEGUNG des Gravitationsfeldes durch den absolut RUHENDEN ?ther erfolgen !!!


Geschrieben von Todoroff am 16.03.2007 um 01:28:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Was bewirkt den Gangunterschied von zwei relativ zueinander
gleichf?rmig und geradlinig bewegten Uhren (Zwillingsparadoxon)?

__________________
Vater im Himmel, im Namen meines Herrn und
Bruders Jesus Christus bitte ich, Georg Todoroff,
Dich um die Rettung des Lesenden.


Geschrieben von aether am 16.03.2007 um 08:45:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie

Nichts. Weil es sowas gar nicht gibt.


Geschrieben von DerDicke am 16.03.2007 um 17:06:

Re: Widerlegung der Speziellen Relativit?tstheorie


Zitat:

aether schrieb am 15.03.2007 20:40: Begreifen und ber?cksichtigen Sie doch erst einmal meine Hypothese, dass die momentan-lokal-radialen Ver?nderungen der ?thereigenschaften infolge der BEWEGUNG des Gravitationsfeldes durch den absolut RUHENDEN ?ther erfolgen !!!


Aber ja doch, nat?rlich. Selbstverst?ndlich setzt DerDicke voraus, da? sich die K?rper mit den 3 angesprochenen Gravitationsfeldern relativ zum hypothetischen Aether bewegen. Also: Welches der 3 sich ?berlagernden Gravitationsfelder ist hier aus Sicht IHRES Aethermodells an dem VomDicken erw?hnten Punkt relevant, (z.B. bzgl. Isotropie der Lichtausbreitung)?


Zur Erinnerung von welchem PUnkt die Rede war:

Zitat:

DerDicke schrieb: nun zeigt jedoch eine einfache geometrische Betrachtung, da? es im Sonnensystem Punkte gibt in welche die Gravitationsfelder von jeweils 3 Himmelsk?rpern den EXAKT gleichen Wert besitzen. ...


__________________
DerDicke hat 101 kg davon 93 kg Ruhemasse und 8 kg aufgrund der relativistischen Massen?nderung

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH