F = e · E
Ladung pro Zeiteinheit
EINSTEIN,
A. (1905): Zur Elektrodynamik bewegter Körper. "Annalen
der Physik", Bd. 17, S. 891 - 921
EULER, K.-J. (1981):
Eine Entdeckung verändert die Welt. Sonderheft der
Zeitschrift: "elektrotechnik", S. 10 - 15
FRIEBE,
E. (1983): Gibt es einen experimentellen Beweis für die
sog. "Geschwindigkeitsabhängigkeit der Masse"?
DPG-Tagung, Gießen
FRIEBE, E. (1984): Kritische
Betrachtungen zur klassischen Elektro-Statik. Zeitschr. "Wissen
im Werden", Zwingendorf, 1984, H.2, S.3-7
FRIEBE, E.
(1985): Analyse des physikalischen Aussagegehalts der MAXWELLschen
Elektrodynamik. DABEI-Colloquium, Bonn, 1985, H.2
GUT B. J.
(1981): Immanent-logische Kritik der Relativitätstheorie.
Verlag Rolf Kugler, CH 6317 Oberwil b. Zug
HUND, F (1980):
Wer hat die Relativitätstheorie geschaffen? Phys. B1., Bd. 36,
H.8, S.237-240, Physik Verlag GmbH, Weinheim
JAMMER, M.
(1964): Der Begriff der Masse in der Physik. Wissenschaftliche
Buchgesellschaft, Darmstadt
KÜPFMÜLLER, K. (1973):
Einführung in die theoretische Elektrotechnik. 10. Auflg.,
Springer, Berlin, Heidelberg, New York
LAUE, M. (1911): Das
Relativitätsprinzip. Friedr. Vieweg, Braunschweig
LORENTZ,
H. A. (1885): Versuch einer Theorie der elektrischen und optischen
Erscheinungen in bewegten Körpern. Leiden 1985
MESCHKOWSKI,
H. (1976): Richtigkeit und Wahrheit in der Mathematik.
Bibliographisches Institut Mannheim, Wien, Zürich
POHL,
R. W.(1960): Elektrizitätslehre. Springer, Berlin, Göttingen,
Heidelberg, 17. Auflg.
POPPER, K.(1982): Logik der
Forschung. Verlag Mohr, Tübingen, 7. Auflg.
SCHMIDT, W.
(1985): Irreversible Wechselwirkungen und deren Anwendung.
DABEI-Colloquium, Bonn, 1985, H.1
THEIMER, W.(1977): Die
Relativitätstheorie. Lehre - Wirkung - Kritik. Francke, Bern
und München
THEIMER, W.(1986): Handbuch
naturwissenschaftlicher Grundbegriffe. Francke, Tübingen
ZIMAN,
J.(1982): Wie zuverlässig ist wissenschaftliche Erkenntnis?
Friedr. Vieweg, Wiesbaden. Reihe: Facetten der Physik