Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung (http://www.ekkehard-friebe.de/friebeforum/index.php)
- Forum Wissenschaft und moralische Verantwortung (http://www.ekkehard-friebe.de/friebeforum/board.php?boardid=921)
-- Diskussionen ?ber die Kritik der Relativit?tstheorie (http://www.ekkehard-friebe.de/friebeforum/board.php?boardid=4)
--- Ausdehnung des Universums und Lichtgeschwindigkeit (http://www.ekkehard-friebe.de/friebeforum/threadid.php?threadid=254)


Geschrieben von froggy am 08.11.2006 um 13:47:

Ausdehnung des Universums und Lichtgeschwindigkeit

Ich habe in zwei neuen Physikb?chern eine interessante Angabe zur Ausdehnung des Universums gelesen.
Eines dieser B?cher heisst "Einmal Unendlichkeit und zur?ck".

Darin steht, dass das Universum den Radius hat, den das Licht seit dem Urknall zur?cklegen konnte. Das Universum ist also so gross wie der Weg des Lichts seit dem Urknall.
(Dann w?re das, was wir "Raum" nennen, eigentlich ein elektromagnetisches Signal).

Wenn das wirklich stimmt, dann kann die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant sein, wie es in der Relativit?tstheorie behauptet wird.

Die R?nder des Universums driften ja offenbar mit ?berlichtgeschwindigkeit auseinander.
Und die Ausdehnung scheint sich auch noch zu beschleunigen.

Gr?sschen von Froggy


Geschrieben von aether am 08.11.2006 um 14:56:

Re: Ausdehnung des Universums und Lichtgeschwindigkeit

In Wirklichkeit, das Trugbild des angeblich und scheinbar sich ausdehnenden Universums, entstanden eigentlich durch Gravitationsrotverschiebung (Photonenerm?dung), bewirkt den irrt?mlichen Hirngespinst der "Urknall-Theorie"...


Geschrieben von Optimist71 am 10.11.2006 um 17:18:

Re: Ausdehnung des Universums und Lichtgeschwindigkeit

Hallo froggy,

interessantes Thema! Ich bin nicht im Besitz des Buches, gehe aber davon aus, dass dort vom Radius des sichtbaren Teils des Universums die Rede ist. Der tatsaechliche Radius ist unbekannt, er ist womoeglich viel groesser. Vielleicht sogar unendlich, mit Sicherheit kann man das nicht sagen.

Mit grosser Wahrscheinlichkeit hat das Universum jedoch einen endlichen Radius und ist daher "geschlossen" (aufgrund einer schwachen Kruemmung der Raumzeit entsprechend Dichte der Materie im Universum). Alles, was sich in diesem Universum auf einer geraden Linie (oder vielmehr "geradesten" Linie) bewegt, kommt nach einem "Umlauf" wieder an seinem Ausgangspunkt an. Aehnlich wie ein Schiff, das die Erde umsegelt, nur, dass man hier eben eine Dimension mehr beruecksichtigen muss.

Das gilt ebenso fuer das Licht! Es bewegt sich auf geschlossenen Bahnen durch das Universum. Der Radius des sichtbaren Bereich kann also nur die Strecke sein die das Licht innerhalb der bisherigen Alters des Universums (13,7 Mio. Jahre) zurueckgelegt hat, also 13,7 Mio. Lichtjahre.

Die Expansion des Universums laesst sich dagegen nur fuer eine bekannte Entfernung in Form eines Parameters angeben - z.B. fuer die Entfernung zweier Galaxien voneinander. Der Mathematiker Friedmann hat, aufbauend auf der ART, ein sehr schluessiges Modell dazu entwickelt. Gut zusammengefasst als Anhang in Einsteins Buch "The Meaning of Relativity", ueber Amazon zu bestellen.

?rb?digst
-- Optimist

EDIT: 13,7 Milliarden Jahre natuerlich, nicht 13,7 Mio. ...


Geschrieben von aether am 11.11.2006 um 10:47:

Re: Ausdehnung des Universums und Lichtgeschwindigkeit


Zitat:

froggy schrieb am 08.11.2006 12:47 Uhr:
(Dann w?re das, was wir "Raum" nennen, eigentlich ein elektromagnetisches Signal).
Wenn das wirklich stimmt, dann kann die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant sein, wie es in der Relativit?tstheorie behauptet wird.


Die sogennante "Hintergrundstrahlung", die f?r ein ?berrest des mythologisches "Urknalls" gehalten wird, pflanzt sich ewig mit der konstanten absoluten Lichtgeschwindigkeit c fort, so dass relativ zu diesem absoluten Bezugssystem die absoluten Geschwindigkeiten kosmischer Systeme (v) ermittelt werden k?nnen (auch durch beobachtete Doppler-Effekte).
Dementsprechend haben die e.m. Wellen der Hintergrundstrahlung in Bezug auf jedes kosmisches System eine andere Relativgeschwindigkeit (zwischen c-v und c+v)!
Was wiederum nicht bedeutet, dass irgend ein kosmisches System tats?chlich mit ?berlichtgeschwindigkeit dahinrast... Oder?
Die herk?mmliche Kosmologie und Astrophysik ist mehr oder weniger Science-Fiction...
Siehe bitte auch meinen ausf?hrlichen Beitrag
http://18040.rapidforum.de/thread.php?threadid=160

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH